Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Infos rund ums Bundesheer
Kontakt Roßauer Lände 1, 1090 Wien Tel. 050201-0
Kommandogebäude Oberst Bilgeri
Kontakt Reichsstraße 20, 6900 Bregenz Tel. 050201-0 bundesheer.v@bmlv.gv.at
Infos zu Jobs beim Bundesheer, zu Auslandseinsätzen mit dem Bundesheer und zum Thema „Ich werde Soldatin“
Kontakt Tel. 050201-991640 ausbildungsdienst@bmlv.gv.at
Infos und Fragen zum Zivildienst, Zuweisung zu Einrichtungen
Kontakt Marxergasse 2, 1030 Wien, Österreich Tel. 015854709-635800 Fax 015854709-635819 info@zivildienst.gv.at
Fragen zum Zivildienst, Einrichtungen, Termine …
Kontakt Unterer Kirchweg 2, 6850 Dornbirn Marcelo Silveira Bubniak Tel. 0676-83240-4321 marcelo.bubniak@junge-kirche-vorarlberg.at
Anerkannte Trägerorganisationen des Sozialministeriums Du kannst den Auslandsdienst nur bei Organisationen leisten, die vom Sozialministerium als Trägerorganisation anerkannt sind. Mit diesen Trägerorganisationen wird dann auch dein Bewerbungsprozess durchgeführt und abgeklärt, welche Einsatzstellen in Frage kommen könnten. Bei ihnen kannst du dich somit frühzeitig informieren und beraten lassen.
Kontakt www.freiwilligenweb.at
Allgemeine Infos zu den Auslandsfreiwilligendiensten (Gedenk-, Friedens- und Sozialdienste im Ausland) auch als Ersatzdienst für den ordentlichen Zivildienst in Österreich
Kontakt Stubenring 1, 1010 Wien Mag. Thomas Steinböck Tel. 01-71100-866-590 thomas.steinboeck@sozialministerium.at
Mag. a. Helene Feldner Tel. 01-71100-866-522 helene.feldner@sozialministerium.at
aktualisiert 11/2024
Von Mobbing spricht man, wenn jemand über einen längeren Zeitraum von einer Gruppe ausgeschlossen, geärgert, beleidigt, belästigt, ignoriert oder verspottet wird. Das ist für die betroffene Person sehr schmerzhaft und kann zu tiefen psychischen Wunden führen. Hast du bemerkt, dass jemand gemobbt wird? Oder bist du selbst von Mobbing (offline oder online) betroffen? Dann findest du hier die richtigen Beratungsstellen.
Beratung für Mädchen*, junge Frauen*, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Jugendliche sowie Bezugspersonen in den Bezirken Bregenz, Dornbirn und Bludenz. Anonym, vertraulich und immer kostenlos.
Kontakt Tel. 05574-45801 beratung@amazone.or.at
Mobbing am Arbeitsplatz – die Arbeiterkammer kann dich über deine Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz aufklären.
Kontakt Tel. 050-258-2000 arbeitsrecht@ak-vorarlberg.at
Kostenlose Beratungsgespräche und Unterstützung
Telefon und E-Mail je nach ifs Beratungsstelle und deinem Wohnort. Du findest alle Kontakte hier.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft berät und unterstützt dich bei all deinen Anliegen, kostenlos, anonym und vertraulich.
Kontakt Tel. 05522-84900 kija@vorarlberg.at
Die Koordinationsstelle Mobbing von der Bildungsdirektion Vorarlberg bietet Beratung, Orientierung und Vermittlung für Schulgemeinschaften.
Kontakt Tel. 0664-88619001 mobbing@bildung-vbg.gv.at
Das kannst du bei Cyber-Mobbing tun:
Mehr zum Thema Cyber-Mobbing und anderen Anlaufstellen hier.
Tipp: Hilfreiche Infos zum Thema Geld erhältst du außerdem noch hier.
Kostenlose Beratungsgespräche und Unterstützung in deiner derzeitigen Situation
Kontakt in Bregenz, Feldkirch Tel. 05-1755-580 schuldenberatung@ifs.at
Caritas
Die Caritas bietet kostenlose und vertrauliche Beratungsgespräche zu Themen wie Existenzsicherung, Wohnen und Zuwanderung. Auch online möglich.
Kontakt Dornbirn, Feldkirch, Bludenz Tel. 05522 200-1700 kontakt@caritas.at
Kontakt Tel. 050-258-3000 konsumentenberatung@ak-vorarlberg.at
Tipp: Interessante und ausführliche Informationen zum Thema Recht findest du hier.
Die Bezirksgerichte und das Landesgericht Feldkirch geben am Amtstag kostenlose Rechtsauskünfte. Der Amtstag findet jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr statt. Rechtsauskünfte gibt es an den Amtstagen nur für bereits laufende Verfahren oder wenn jemand konkret erwägt, ein Verfahren zu starten. Terminvereinbarung notwendig.
Hast du Fragen zum Kinder- und Jugendgesetz? Hast du Stress mit deinen Eltern oder Probleme mit einer Behörde? Die Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und berät dich zu allen Anliegen – anonym, kostenlos und vertraulich.
Die Lehrlings- und Jugendabteilung der Arbeiterkammer ist zuständig für alle Rechtsfragen, die dein Lehrverhältnis betreffen. Sie beantworten dir Fragen zu den Themen Arbeitszeit, Überstunden, Berufsschule etc. Die Beratung und Informationen sind für dich kostenlos. Dein Anliegen wird anonym und vertraulich behandelt.
Kontakt Tel. 050-258-2300 lehrlinge@ak-vorarlberg.at
Einige Vorarlberger Anwälte*Anwältinnen bieten ein kostenloses Erstgespräch an (= erste anwaltliche Auskunft). Dieses Erstgespräch findet direkt in der Kanzlei des Anwalts*der Anwältin statt, nachdem ein Termin vereinbart wurde.
Kontakt Tel. 05522-71122 kammer@rechtsanwaelte-vorarlberg.at
Wenn du oder Menschen in deinem Umfeld von Straftaten betroffen sind, kannst du dich an den Opfernotruf wenden. Du bekommst dort auch rechtliche Auskünfte.
Kontakt Tel. 0800-112112
Wenn du festgenommen und einer Straftat beschuldigt wirst, kannst du diese Hotline kontaktieren und wirst mit einem*einer Verteidiger*in verbunden. Der erste Anruf und eine erste telefonische Beratung sind kostenlos.
Kontakt Tel. 0800-376386