Zum Inhalt springen
Jugendliche lesen Senior*innen ein Buch vor und spielen ein Brettspiel mit ihnen.
Sozialzentrum B_66_Mathis Fotografie_GmbH

MACHWAS-TAGE: Infos für die Schulen


„Gemeinsam Gutes tun!“, lautet das Motto der Vorarlberger MACHWAS-Tage. 

Das sind die MACHWAS-Tage

Von 29. Juni bis 6. Juli 2022 laden die MACHWAS-Tage sowohl Partner*innen als auch Sie mit Ihrer Schulklasse ein, die letzte Schulwoche für ein gemeinsames Projekt zu nutzen. In diesem Projekt erhalten Schüler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren Einblicke in verschiedene Organisationen, Vereine und Institutionen. Im gemeinsamen Tun lernen sie diese kennen. 

 

Zwei Personen sammeln an einem Ufer Müll ein.

Umwelt_Tirdman_pexels

Wann finden die MACHWAS-Tage statt?

Die MACHWAS-Tage finden an den Schultagen von 29. Juni bis 6. Juli 2022 statt. Projekte unserer Partner*innen finden vorrangig am Vormittag statt und dauern mindestens 3 Stunden
Ein Projekt kann auch mehrere Tage dauern und wird projektabhängig individuell gehandhabt. Wie lange ein Projekt tatsächlich dauert und wie viele Schulklassen daran teilnehmen können, geben die Partner*innen vor. Im Projektkalender finden Sie Infos dazu. 

 

Wo finden die MACHWAS-Tage statt?

Die Projekte finden außerhalb der Schule bei unseren Partner*innen statt.
Die Aufsichtspflicht für die Schüler*innen liegt während des Projektes bei Ihnen als Lehrperson bzw. Pädagog*in. 

Wer kann bei den MACHWAS-Tagen mitmachen?

Mitmachen können Sie mit Ihrer Schulklasse ab der 7. Schulstufe. Als ganze Klasse sind Schüler*innen zwischen 12 und 19 Jahren aus allen Schultypen (Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule, AHS, BHS) eingeladen, gemeinsam Gutes zu tun.  

Was passiert bei den MACHWAS-Tagen?

Als Klasse machen Schüler*innen während der Schulzeit bei einem freiwilligen, gemeinnützigen Projekt mit. Die Projekte werden inhaltlich und organisatorisch von unseren Partner*innen vorbereitet und während der Projektdauer begleitet.

Welche Projekte werden angeboten?

Alle Projekte sowie die Beschreibung und Anmeldemöglichkeit finden Sie ab 20. April im Projektkalender.

Das Bild zeigt ein Muffinblech und Backutensilien.

pexels-oleg-magni-1853003

Wie funktioniert die Anmeldung?

Die Anmeldung ist von 20. April bis 13. Mai 2022 möglich. Ab 20. April 2022 sind alle Projekte im Projektkalender der MACHWAS-Tage zu finden und die Anmeldung für Schulen startet. 
Sie als Lehrperson können ein passendes Projekt für Ihre Schulklasse auswählen und uns über das Formular im Projekt-Kalender mitteilen, dass Sie sich dafür interessieren. 

Im Projektkalender ist ersichtlich, wie viele Schulklassen bei den Projekten mitmachen können:
Ein freier Platz = Platz für eine Schulklasse mit ca. 25 Schüler*innen 

Die Koordination und die Einteilung der Projekte und Schulklassen erfolgen durch das aha.
Wir melden uns ab
16. Mai 2022 mit einer Zu- oder Absage für das ausgewählte Projekt. Die Projektvergabe erfolgt nach dem “First come, first served”-Prinzip.  

Haben Sie eine Zusage für die MACHWAS-Tage erhalten, melden sich unsere Projektpartner*innen direkt bei Ihnen. Gemeinsam können Sie Details und offene Fragen klären. 

Wozu die MACHWAS-Tage?

Jugendliche in Vorarlberg engagieren sich gerne und möchten Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Allerdings wissen sie oft nicht, wo und wie sie ihre Talente und Stärken einbringen können. Doch gerade diese motivierten Jugendlichen braucht es in Organisationen und Vereinen. Durch die ehrenamtliche Mithilfe von Freiwilligen wird ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft geleistet.  

Mit den MACHWAS-Tagen möchten wir Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten aufzeigen, wie sie bei Partner*innen (Organisationen, Vereinen, Gemeinden und Institutionen) mitwirken können, und den Kontakt herstellen. Denn gemeinsam können wir Gutes tun! 

Wissenswertes

Verantwortung
Die inhaltliche und organisatorische Verantwortung für die Projekte übernehmen unsere Partner*innen. 
Die Aufsichtspflicht für die Schüler*innen liegt während des Projektes bei Ihnen als Lehrperson bzw. Pädagog*in.  

Öffentlichkeitsarbeit
“Gutes Tun und darüber reden” lautet die Devise und so wollen wir auch der Öffentlichkeit zeigen, wie sich junge Menschen aktiv einbringen. Deshalb werden Mitarbeiter*innen des aha während der MACHWAS-Tage die Projekte besuchen und für unsere Medienarbeit Fotos und Videos machen und Berichte verfassen.  

Die MACHWAS-Tage sind auch für regionale Medien und Politiker*innen interessant. Wir werden Anfragen koordinieren und frühzeitig informieren, wenn Medienbesuche anstehen. 

Corona-Infos
Wir werden sowohl unsere Partner*innen als auch Sie über die aktuellen Maßnahmen informieren. Die Umsetzung dieser Maßnahmen liegt bei den Partner*innen vor Ort und den teilnehmenden Schulklassen. 

Schulbezogene Veranstaltung
Die MACHWAS-Tage wurden von der Bildungsdirektion Vorarlberg als schulbezogene Veranstaltung erklärt. 

Kontakt für Fragen

Andrea Thaler (andrea.thaler@aha.or.at oder 05572-52212)  

Andrea Gollob (andrea.gollob@aha.or.at oder 05572-52212)