Zum Inhalt springen
Paragrafen auf den Boden gemalt

Jugendschutz und Rechte


Jugendliche haben bestimmte Rechte, aber auch Pflichten. Mach dich schlau zum Thema Jugendgesetz und Co.

Vorarlberger Kinder- und Jugendgesetz

Das Vorarlberger Kinder- und Jugendgesetz regelt die Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Vorarlberg. Im Jugendgesetz wird zum Beispiel festgelegt, wie lange du ausgehen darfst, ab wann du welche alkoholischen Getränke trinken darfst und vieles mehr. Es gibt dir und deinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten einen rechtlichen Rahmen vor.

Deine Rechte und Pflichten

Kennst du deine Rechte und Pflichten? – Mach mit beim Quiz und teste dein Wissen!

Im Info-Folder Rechte & Pflichten von Jugendlichen kannst du dich genauer darüber informieren, was du darfst oder besser lassen sollten.

Was darf die Polizei?

Auch im Umgang mit der Polizei ist es wichtig, die eigenen Rechte und Pflichten zu kennen. Darf die Polizei mich durchsuchen und welche Rechte habe ich dabei? Und darf mir die Polizei das Handy abnehmen wenn ich eine Amtshandlung filme? Diese Frage beantworten Ahmed und Uwe, auch bekannt als Cop und Che, in ihrem Video:

@ahmadtvie Antwort auf @ICHKERYA Darf man eine #Amtsandlung filmen? Und darf die #Polizei einfach so dein #Handy wegnemen? Hat die Polizei wirklich alle #Rechte ? Das erfährst du in diesem Video 👮‍♂️🐺 #Wien #berlin #linz #copundchechene #polizeigewalt #Menschenrecht ♬ Hayat – Ra’is

 

Mehr Infos dazu, welche Rechte und Pflichten du im Umgang mit der Polizei hast, findest du hier.

Jugendschutz in Österreich

Infos zum Jugendschutz in Österreich erhältst du hier. Grundsätzlich gilt: Du musst dich immer an die jeweiligen Regelungen des Bundeslandes halten, in dem du dich aktuell aufhältst.
Tipp: Informiere dich im Voraus über die dortigen Bestimmungen!

Jugendschutz im Ausland

Bist du im Ausland, so gilt jeweils das Jugendgesetz des Landes, in dem du dich aufhältst. Informiere dich am besten vor deinem Auslandsaufenthalt über deine Rechten und Pflichten.

Endlich 18, endlich Volljährig

Hier ein Überblick über weitere Rechte & Pflichten.

Kinderrechte

Um Kinder und Jugendliche besonders zu schützen, wurde von den Vereinten Nationen 1989 die UN-Kinderrechtskonvention erarbeitet. Diese Vereinbarung haben mittlerweile fast alle Länder der Welt unterschrieben. Mehr zum Thema Kinderrechte erfährst du hier.

Menschenrechte

Menschenrechte sind Rechte, die jedem Menschen zustehen – allein aus dem Grund, dass man Mensch ist. Menschenrechte gelten für alle und überall auf der Welt.


Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte besteht aus 30 Artikeln zu den grundlegenden Rechten. Hier findest du 30 Spots zu den Menschenrechten.

Rechtsauskünfte und Beratung

Wenn du Fragen zu deiner rechtlichen Situation hast oder mehr Informationen benötigst, dann wende dich an eine der Beratungsstellen in deiner Nähe.

 

aktualisiert 08/2021, aha.bludenz@aha.or.at