Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
WICHTIG: Das aha hat keinen persönlichen Kontakt zu den Nachhilfelehrer*innen aus der aha Nachhilfebörse und trifft auch keine Auswahl. Daher kann das aha keine Garantie für deren Qualität übernehmen.
Lade dir hier die Checkliste herunter oder drucke sie dir aus.
Egal, ob du über die aha Nachhilfebörse, die Börse deiner Schule oder Zeitungsinserate nach privaten Nachhilfelehrer*innen suchst– achte bei der Auswahl auf diese Punkte:
Wissen & Erfahrung
Erreichbarkeit
Kosten
Hausbesuch
Online-Nachhilfe
Achte bei der Online-Nachhilfe darauf, wie du dich vor der Kamera zeigst. Verhalte dich so, als würdest du die Nachhilfe-Person persönlich treffen.
Hinweis: Online-Angebote können auch Risiken haben. Auf Saferinternet finden Eltern hilfreiche Infos zum sicheren Umgang mit dem Internet.
Wenn du dich unwohl fühlst oder Probleme mit deinem*deiner Nachhilfelehrer*in hast, sprich sofort mit deinen Eltern darüber. Gemeinsam findet ihr bestimmt eine Lösung. Du kannst dich auch an eine andere erwachsene Person wenden, der du vertraust – zum einer Lehrperson.
Die Vorarlberger Landesregierung vergibt Förderungen für Nachhilfe-Unterricht, wenn du dich damit auf eine Wiederholungsprüfung vorbereitest, die wichtig für den Aufstieg in die nächste Klasse ist. Wer die Förderung bekommen kann und wie viel Geld es gibt, erfährt du hier: Nachhilfeförderung.
Die Richtlinien und den Antrag kannst du downloaden, ausfüllen und per Post oder per E-Mail an folgende Adresse senden:
Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft (IIa) Landhaus Römerstraße 15 6901 Bregenz bildung.gesellschaft@vorarlberg.at
Kontakt bei Fragen zur Förderung: bildung.gesellschaft@vorarlberg.at
aktualisiert 07/2025
Caritas Lerncafés
Denkbar
Lernpaten der Katholischen Kirche Vorarlberg
#weiterlernen
AK Lernhilfe auf Abruf
Sommerschule des Bildungsministeriums
Kostenfreie Lernvideos von Die Merkhilfe:
Allgemeinwissen
Lernwerkstatt
Spanisch
Wirtschaft
Kostenfreie Lernvideos von musstewissen:
Chemie
Deutsch
Mathe
Physik
Die deutsche Online-Plattform simpleclub bietet YouTube-Kanäle zu verschiedenen Fächern und eine Lern-App. Du kannst sie 7 Tage testen, danach brauchst du ein Abo, das etwas kostet.
Biologie
Geografie
Geschichte
Informatik
Maschinenbau
Weitere YouTube-Kanäle:
BIFO Beratung für Bildung und Beruf
Online-Lektionen zu den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
explainity Erklärvideos
komplexe Themen einfach erklärt
JustMaths - EasyGoing
Mathematik mit Hilfe der kostenlosen GeoGebra-Software erklärt
MrWissen2go
Allgemeinwissen zu verschiedenen Themen
RLScience
Videos im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich mit spannenden Experimenten
Sommers Weltliteratur to go
kurze und kreative Zusammenfassungen literarischer Werke
#gernelernen
Videoangebote von MDR
Literatur in der Diskussion
Klassiker der Schullektüre
Mutimediales Schulfernsehen
aus der ARD-Mediathek
Planet Schule
Materialien fürs Homeschooling (Videos, Onlinespiele, Animationen …)
ZDF goes Schule
Dokus und Videos aus der ZDF-Wissenswelt
mindmeister
XMind
Duolingo
Englisch-Hilfen
Lingolia
Memrise
Lerne Sprachen mit der Hilfe von Muttersprachler*innen – auch per Chat und Videos.
Khan Academy
Lerne Mathe mit Khan Academy.
Typing Scout
Übe das 10-Finger-System.
Regelmäßige Bewegung ist super für deinen Körper. Zusammen mit gesunder Ernährung stärkst du nicht nur dein Immunsystem, sondern auch deine Muskeln. Außerdem kann Bewegung deine Stimmung heben. Nach dem Sport werden Hormone freigesetzt, die ein gutes Gefühl geben.
Mach den Test und finde heraus, welcher Sport dir liegt.
Unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität hängen davon ab, wie gut wir körperlich aktiv sind, soziale Kontakte pflegen und uns ausgewogen ernähren. Teste hier, ob du du dich gesund ernährst.
Du möchtest Abwechslung und dich nicht unbedingt an einen Verein binden? Dann schau dir doch mal die Angebote von vorarlberg bewegt und Bewegt im Park an. Dort findest du Tipps für gesunde Ernährung, verschiedene Sportarten sowie Infos, wie du dich zuhause fit und gesund halten kannst.
Bist du unsicher, was dir gefällt? Dann schau auf https://vorarlberg.at/sportschnuppern. Dort kannst du verschiedene Sportarten kennenlernen und bekommst Infos zu Schnupperevents.
In einer Welt voller Technologie und digitaler Ablenkungen kann es herausfordernd sein, Zeit im Freien zu verbringen und gemeinsam aktiv zu sein. Die aks gesundheit hat ein paar Tipps, wie du zusammen mit deiner Familie in Bewegung kommen kannst.
Bewegungstipps für Familien
Sport im Verein ermöglicht Sportbegeisterten, ihre Leidenschaft mit Gleichgesinnten auszuleben. Neben sportlichen Wettbewerben und körperlicher Fitness fördert er auch Teamgeist und soziale Bindungen.
Sportlich Spitze - Vereine in Vorarlberg
Sportarten in Vorarlberg
Bei der Anlaufstelle „Safe Sport“ erhältst du Unterstützung bei sexueller Belästigung und Missbrauch im Sport. In Vorarlberg ist die Kinder- und Jugendanwalt deine Anlaufstelle:
Vorarlberger Kinder- und Jugendanwaltschaft Tel 05522-84900 kija@vorarlberg.at www.vorarlberg.kija.at
aktualisiert 06/2025