Zum Inhalt springen

Nachhilfe-Institute


Wir geben dir einen Überblick über Nachhilfe-Institute in Vorarlberg.

 

Nachhilfe-Institute

Die Nachhilfe-Institute haben wir nach dem Alphabet gereiht.

Tipp: Steht beim Namen ein Sternchen *, bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung. Frag einfach bei der Anmeldung nach. Du hast noch keine kostenlose aha card? Hol sie dir hier.

Sonstige Angebote

Checkliste für die Auswahl

Checkliste zum Downloaden oder Ausdrucken.

Welches Nachhilfe-Institut passt am besten zu dir? Hier findest du ein paar Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen können:

Unterlagen und Webseite

  • Sind die Webseite und Unterlagen übersichtlich, klar und aktuell?
  • Welche Lernmethoden nutzt das Nachhilfe-Institut?
  • Weißt du gleich, wer der*die Ansprechpartner*in ist?
  • Gibt es Infos über die Betreiber*innen des Instituts, die Nachhilfelehrer*innen und die Kosten?
  • Haben andere Schüler*innen das Institut bewertet oder empfohlen?

Der erste Kontakt

  • Wie ist dein erster Eindruck (am Telefon, per E-Mail oder beim persönlichen Treffen)?
  • Gibt es ein ausführliches Gespräch zum Start?
  • Werden deine Fragen gut und schnell beantwortet?

Ablauf

  • Gibt es eine kostenlose Probestunde?
  • Gibt es eine Erfolgsgarantie? Bekommst du zum Beispiel das Geld zurück, wenn du deine Prüfung nicht bestehst?
  • Gibt es Einzel- oder Gruppenunterricht?
  • Bei Gruppenunterricht: Wie groß ist die Gruppe? Wie alt sind sie und welche Schule besuchen sie?
  • Wird auf deine Schulunterlagen und Schulbücher eingegangen?
  • Wird dein Lernfortschritt dokumentiert? Bekommen du und deine Eltern genug Infos?
  • Kannst du auch spontan Nachhilfe nehmen – zum Beispiel vor einer Schularbeit?
  • Wo findet der Nachhilfe-Unterricht statt? Wie sehen die Räume aus?

Vertrag

  • Sind die Vertragsbedingungen klar und einfach geschrieben?
  • Sind die Preise gut erklärt und verständlich?
  • Kannst du den Vertrag leicht kündigen, wenn die Nachhilfe dir nicht hilft?

BEACHTE: Eine Vertragsbindung sollte auch für einen kurzen Zeitraum möglich sein.

Wissen und Erfahrung

  • Haben der*die Betreiber*in des Instituts und die Nachhilfelehrer*innen genug fachliches und pädagogisches Wissen?
  • Welche Erfahrungen können sie nachweisen?
  • Kannst du deine Nachhilfelehrer*innen selbst wählen?

Vergleichen lohnt sich

  • Wie lange dauert eine Nachhilfe-Einheit?
  • Gibt es Ermäßigungen (zum Beispiel mit der aha card, Gruppentarife)?
  • Sind die Lernmaterialien im Preis dabei oder musst du extra zahlen?

Probleme mit dem*der Nachhilfelehrer*in?

Wenn du dich unwohl fühlst oder Probleme mit deinem*deiner Nachhilfelehrer*in hast, sprich sofort mit deinen Eltern darüber. Gemeinsam findet ihr bestimmt eine Lösung. Du kannst dich auch an eine andere erwachsene Person wenden, der du vertraust – zum einer Lehrperson.

Förderung für Nachhilfe

pixabay_pexels

Die Vorarlberger Landesregierung vergibt Förderungen für Nachhilfe-Unterricht, wenn du dich damit auf eine Wiederholungsprüfung vorbereitest, die wichtig für den Aufstieg in die nächste Klasse ist. Wer die Förderung bekommen kann und wie viel Geld es gibt, erfährt du hier: Nachhilfeförderung

Die Richtlinien und den Antrag kannst du downloaden, ausfüllen und per Post oder per E-Mail an folgende Adresse senden:

Amt der Vorarlberger Landesregierung
Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft (IIa)
Landhaus
Römerstraße 15
6901 Bregenz
bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Kontakt bei Fragen zur Förderung: bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Weitere Infos

 

aktualisiert 07/2025

Angebote für die Sommerferien


Gerade die Sommerferien kannst du dafür nützen, um Nachhilfe zu nehmen. Sie hilft nicht nur bei Wiederholungsprüfungen, sondern auch, um dein Wissen aufzufrischen.

Sommerschulen

Frage direkt bei deiner Schule nach. Die meisten Schulen bieten in den Ferien eigene Sommerprogramme oder Sommerschulen an!

Kostenlose Angebote

AK Lernhilfe auf Abruf

  • Lernhilfe von Student*innen der Pädagogischen Hochschule
  • für Schüler*innen der Mittelschule und Unterstufe von allgemeinbildenden höheren Schulen
  • für Mathematik, Deutsch und Englisch
  • Einzelunterricht
  • persönlich in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer Feldkirch
  • in den Semester-, Oster- und Sommerferien

Sommerschule des Bildungsministeriums

  • in der Volksschule und Sonderschule für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
  • in der Mittelschule, Unterstufe von allgemeinbildenden höheren Schulen und Sonderschulen für Deutsch und Mathematik
  • in der Polytechnischen Schule, Berufsschule, berufsbildenden mittleren Schule, berufsbildenden höheren Schule, Fachschule und Oberstufe von allgemeinbildenden höheren Schulen für Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen und typenbildende Gegenstände
  • Wichtig: Die Lehrperson oder Schulleitung muss die Sommerschule empfehlen.
  • Die Sommerschule findet vom 25. August bis 5. September 2025 statt – immer Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr.
  • Du meldest dich direkt an deiner Schule an.

Sonstige Angebote

Probleme mit dem*der Nachhilfelehrer*in?

Wenn du dich unwohl fühlst oder Probleme mit deinem*deiner Nachhilfelehrer*in hast, sprich sofort mit deinen Eltern darüber. Gemeinsam findet ihr bestimmt eine Lösung. Du kannst dich auch an eine andere erwachsene Person wenden, der du vertraust – zum einer Lehrperson.

Förderung für Nachhilfe

pixabay_pexels

Die Vorarlberger Landesregierung vergibt Förderungen für Nachhilfe-Unterricht, wenn du dich damit auf eine Wiederholungsprüfung vorbereitest, die wichtig für den Aufstieg in die nächste Klasse ist. Wer die Förderung bekommen kann und wie viel Geld es gibt, erfährt du hier: Nachhilfeförderung.

Die Richtlinien und den Antrag kannst du downloaden, ausfüllen und per Post oder per E-Mail an folgende Adresse senden:

Amt der Vorarlberger Landesregierung
Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft (IIa)
Landhaus
Römerstraße 15
6901 Bregenz
bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Kontakt bei Fragen zur Förderung: bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Weitere Infos

 

aktualisiert 07/2025

 

Nachhilfe anbieten


Du bist gut in einem Fach und möchtest Nachhilfe geben – gegen Geld oder ehrenamtlich? Erfahre hier, wo du Nachhilfe anbieten kannst.

aha Nachhilfebörse

Wenn du etwas Geld dazuverdienen möchtest, ist die aha Nachhilfebörse das Richtige für dich!

  • Geh auf aha.or.at/nachhilfeboerse (Nachhilfe anbieten).
  • Trage deine Daten kostenlos in der Nachhilfebörse ein.
  • Ein*e aha-Mitarbeiter*in schaltet dein Angebot in den nächsten Tagen frei.
  • Wenn sich deine Daten ändern, melde dich beim aha – telefonisch (05574-52212) oder per E-Mail: aha.bregenz@aha.or.at.

Achtung: Wenn du Nachhilfe gibst und Geld verdienst, musst du Steuern zahlen. Das aha muss bei Fragen vom Finanzamt oder der Österreichischen Gesundheitskasse Auskunft geben. Ab wann du Einkommenssteuer oder Sozialversicherung zahlen musst, erfährst du bei deinem zuständigen Finanzamt oder der gewerblichen Sozialversicherungsanstalt.

Freiwillig Nachhilfe geben

Über aha plus suchen Vorarlberger Organisationen immer wieder Jugendliche, die freiwillig Nachhilfe geben. So kannst du anderen helfen, etwas Gutes tun und dabei Punkte sammeln – die du gegen tolle Dankeschöns tauschen kannst.

Weitere Infos

 

aktualisiert 07/2025

 

 

 

Private Nachhilfe


Über die aha Nachhilfebörse kannst du Schüler*innen, Student*innen oder Berufstätige finden, die in ihrer Freizeit Nachhilfe anbieten. Eine Checkliste weiter unten hilft dir bei der Auswahl.

Wie findest du Nachhilfe?

  • Geh auf aha.or.at/nachhilfeboerse (Nachhilfe suchen).
  • Suche nach eine*m passende*n Nachhilfelehrer*in – nach Bezirk, Fach und Schulstufe.
  • Kontaktiere den*die Nachhilfelehrer*in.
  • Viele bieten Online-Nachhilfe an. Wenn du das willst, wähle bei „Nachhilfe suchen“ die Option „Online-Nachhilfe möglich“.
  • Viele helfen auch bei Hausaufgaben oder beim Lernen. Gib einfach das Fach „Aufgaben- und Lernbetreuung“ in deiner Suche ein, um solche Angebote zu finden.

WICHTIG: Das aha hat keinen persönlichen Kontakt zu den Nachhilfelehrer*innen aus der aha Nachhilfebörse und trifft auch keine Auswahl. Daher kann das aha keine Garantie für deren Qualität übernehmen.

Checkliste für die Auswahl

Lade dir hier die Checkliste herunter oder drucke sie dir aus.

Egal, ob du über die aha Nachhilfebörse, die Börse deiner Schule oder Zeitungsinserate nach privaten Nachhilfelehrer*innen suchst– achte bei der Auswahl auf diese Punkte:

Wissen & Erfahrung

  • Welche Ausbildung hat die Person (gute Noten, Schultyp, Schulstufe, Matura)?
  • Hat die Person schon Erfahrung mit Nachhilfe?

Erreichbarkeit

  • Ist die Person gut erreichbar?
  • Ruft sie schnell zurück?
  • Kannst du auch kurzfristig eine Nachhilfestunde vereinbaren?

Kosten

  • Wie lange dauert eine Nachhilfe-Einheit und wie viel kostet sie?
  • Passt der Preis zur Ausbildung der*des Nachhilfelehrers*in?
  • Gibt es eine kostenlose oder günstige Probestunde?
  • Was verlangen andere Nachhilfelehrer*innen?

Hausbesuch

  • Kommt der*die Nachhilfelehrer*in zu dir nach Hause?
  • Wenn ja, musst du extra für die Anfahrt zahlen?
freepik.com

Online-Nachhilfe

  • Über welchen Kanal findet die Online-Nachhilfe statt (Teams, WhatsApp-Videotelefonat, Zoom …)?
  • Ist die Person wirklich, wer sie vorgibt zu sein? Tipp: Am Anfang ist es am besten, wenn ein Elternteil im Hintergrund dabei ist.
  • Wie kann die Bezahlung sicher erfolgen (zum Beispiel Online-Banking)?
  • Wirkt die Person professionell?
  • Hat sie einen geeigneten Arbeitsplatz?
  • Ist sie gut auf den Unterricht vorbereitet?

Achte bei der Online-Nachhilfe darauf, wie du dich vor der Kamera zeigst. Verhalte dich so, als würdest du die Nachhilfe-Person persönlich treffen.

Hinweis: Online-Angebote können auch Risiken haben. Auf Saferinternet finden Eltern hilfreiche Infos zum sicheren Umgang mit dem Internet.

Probleme mit dem*der Nachhilfelehrer*in?

Wenn du dich unwohl fühlst oder Probleme mit deinem*deiner Nachhilfelehrer*in hast, sprich sofort mit deinen Eltern darüber. Gemeinsam findet ihr bestimmt eine Lösung. Du kannst dich auch an eine andere erwachsene Person wenden, der du vertraust – zum einer Lehrperson.

Förderung für Nachhilfe

pixabay_pexels

Die Vorarlberger Landesregierung vergibt Förderungen für Nachhilfe-Unterricht, wenn du dich damit auf eine Wiederholungsprüfung vorbereitest, die wichtig für den Aufstieg in die nächste Klasse ist. Wer die Förderung bekommen kann und wie viel Geld es gibt, erfährt du hier: Nachhilfeförderung.

Die Richtlinien und den Antrag kannst du downloaden, ausfüllen und per Post oder per E-Mail an folgende Adresse senden:

Amt der Vorarlberger Landesregierung
Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft (IIa)
Landhaus
Römerstraße 15
6901 Bregenz
bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Kontakt bei Fragen zur Förderung: bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Weitere Infos

 

aktualisiert 07/2025