Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Mit den Quizzen des aha können Jugendliche Info- und Medienkompetenz spielerisch erlernen und gleichzeitig Punkte mit aha plus sammeln. Zu den Quizzen.
Social-Media-Plattformen sind nicht mehr wegzudenken und bieten uns viele Vorteile. Doch was steckt dahinter und wie verdienen sie ihr Geld? Hier werfen wir einen Blick darauf.
Im Netz sind wir täglich mit Meldungen konfrontiert. Aber welche hilfreichen Tools zur Überprüfung von Fake News gibt es eigentlich? Erfahre mehr.
Hass im Netz hat unterschiedliche Formen und ist häufig sehr komplex. Wir versuchen hier, einfach zu erklären, was damit gemeint ist.
Das Internet ist wie ein riesiger Spielplatz voller spannender Möglichkeiten. Doch genauso wie auf einem echten Spielplatz gibt es auch hier Regeln für ein gutes Miteinander. Erfahre mehr.
Das Internet eröffnet dir viele Möglichkeiten, doch im Netz lauern auch Gefahren. Bist du dir nicht sicher, wie mit einer Situation im Internet umgehen? Hier findest du Anlaufstellen.
aktualisiert 11/2023
Hier bekommst du Informationen zum Aufbau deines Lebenslaufs und Tipps für dein Bewerbungsschreiben und Bewerbungsfoto.
Der erste Eindruck zählt! Wir haben für dich einige Tipps, wie du bei deinem Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck hinterlässt.
aktualisiert 01/2025
Tipp: Frag am besten immer nach, ob es eine Ermäßigung für Studierende gibt.
An vielen Universitäten gibt es ein Universitäts-Sportinstitut (USI). Dort kannst du günstige Sportkurse besuchen und neue Sportarten ausprobieren. Außerdem kannst du andere Studierende aus verschiedenen Studiengängen, Unis und Ländern kennenlernen.
Liste der Universitäts-Sportinstitute
Skripten sind die Unterlagen für dein Studium. Bei manchen Studienfächern bekommst du vorbereitete Skripten im Unterricht, bei anderen musst du selbst mitschreiben. Viele Institute haben eine Skriptengemeinschaft, wo du Mitschriften finden kannst.
Frag deine Studienrichtungsvertretung oder Mitstudierende. Auch auf Social Media, wie zum Beispiel Facebook, gibt es Gruppen, in denen Studierende sich austauschen und Mitschriften teilen.
Viele Hochschulen bieten auch vergünstigte Sprachkurse an. Informiere dich online über die Sprachzentren deiner Hochschule.
aktualisiert 10/2024
Du weißt noch nicht, was du studieren möchtest? Hier erfährst du, wo du dich informieren kannst.
Wo kannst du studieren und welche Art von Studium passt am besten zu dir? Informiere dich hier über das Studieren in Österreich, im Ausland oder per Fernstudium.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu studieren. Hier kannst du nachlesen, welche Voraussetzungen du erfüllen musst.
Für einige Studiengänge gibt es Zulassungsbeschränkungen. Informiere dich hier, wie du herausfinden kannst, welche Studiengänge betroffen sind, ob du Zusatzprüfungen machen musst und welche Fristen es gibt.
Wie meldest du dich für ein Studium an und was musst du beachten? Hier erfährst du, was du für den Studienstart wissen musst.
Du beginnst gerade dein Studium? Hol dir hier ein paar Tipps für deinen Start.
Welche Kosten kommen auf dich zu? Welche Förderungen gibt es? Informiere dich hier über Gebühren und Beihilfen.
Wie und wo kannst du während deines Studiums wohnen? Wir informieren dich hier über Wohnmöglichkeiten und was du alles beachten musst.
Du bist krank oder hast einen Unfall? Erfahre hier alles Wichtige rund um deinen Versicherungsschutz.
Du möchtest neben deinem Studium arbeiten? Hier findest du Tipps und Infos für die Jobsuche und was du beim Jobben neben dem Studium beachten solltest.
Für Studierende gibt es viele Ermäßigungen – egal, ob im Museum, Theater oder Kino. Wie und wo du überall Geld sparen kannst, erfährst du hier.