Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Tipp: Achte auf das Sternchen hinter dem Angebot, denn hier bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung. Einfach bei der Anmeldung danach fragen! Du hast noch keine kostenlose aha card? Hol sie dir hier.
BFI der Arbeiterkammer Vorarlberg
Digital Campus Vorarlberg
Schloss Hofen Berufsbegleitende akademische Aus- und Weiterbildung
Schloss Hofen
Berufsbegleitende akademische Aus- und Weiterbildung
Volkshochschulen Vorarlberg*
WIFI Vorarlberg *
AMS Weiterbildungsdatenbank
Pfiffikus
Weiterbildungsdatenbank für Vorarlberg
Ein Bildungshaus ist eine Einrichtung, die verschiedene Bildungsangebote für Menschen jeden Alters bereitstellt. Es dient als Ort des Lernens, der Weiterbildung und des kulturellen Austausches.
Bildungshaus Batschuns
Bildungshaus St. Arbogast *
Arbeiterkammer Vorarlberg
Tipp: Eine Checkliste für die Suche nach dem richtigen Kurs findet ihr beim Bifo!
aktualisiert 04/2025, aha.bregenz@aha.or.at
Broschüre der österreichischen Jugendinfos: Auslandsmöglichkeiten, Informationen zu verschiedenen Programmen, hilfreiche Tipps für die Vorbereitung
Häufig gestellte Fragen, Interessensbekundung, Anlaufstellen
Broschüre der österreichischen Jugendinfos: Alles über Sex, Sex und das Gesetz, Sex und das Internet und mehr
Vorschläge für Übungen inklusive einer Step-by-Step-Anleitung und Angaben zum geschätzten Zeitaufwand in Unterrichtseinheiten sowie Infos zu den Lernzielen und -inhalten
Infos zu Taschengeld, Geschäftsfähigkeit, Bankinfos, Versicherungen, Schuldenfallen u.v.m.
Wichtige Punkte, die Jugendliche bei ihrer Entscheidung helfen sollen
Tipps und Infos zur Ferienjobsuche, rechtliche Hinweis, Servicestellen und Bewerbungstipps.
Infos zu Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen
Checkliste, die Jugendliche ihre Auswahl für Nachhilfe-Lehrer*innen erleichtern soll
Infos zur Körperhygiene
Rechtliche Infos und praktische Tipps rund ums Piercen und Tätowieren.
Publikation mit Themen, die im Leben Jugendlicher wichtig sind und einen Einfluss auf die seelische Gesundheit haben (können).
Lehrmaterial vor allem für Schüler*innen der 5. bis 9. Schulstufe; die Inhalte sind aber auch für jüngere und ältere Jugendliche interessant
This publication contains many topics that are important in life and that can have an influence on your mental health.
In der Borschüre erfahren Jugendliche mehr über die Positionen der neun Parteien, die am 13. Oktober bei den Vorarlberger Landtagswahlen antraten.
Informationen zu Demokratie, Politik und Entscheidungskompetenz
Handreichung für Lehrpersonen zur Publikation „Du entscheidest! Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat
Übersicht über medienpädagogische Angebote und Anlaufstellen in Vorarlberg
Geschlechtsspezifische Gewalt in digitalen Räumen
Handreichung für Lehrpersonal mit Vorschlägen für Unterrichtseinheiten (1 bis2 Unterrichtseinheiten) zu den Themen Klimawandel und Fake News.
Institution, Schule, Organisation
Vor- und Nachname
Straße und Hausnummer
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail
Alle Informationen zum Datenschutz, Widerrufsrecht und zu den Nutzungsbedingungen können hier abgerufen werden: Datenschutzrichtlinien des aha
aktualisiert 09/2023
Wenn du Interesse am Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) hast, fülle bitte untenstehendes Formular aus und wir laden dich gerne zum nächsten ESK-Infoabend oder zu einem persönlichen Gespräch ein. Beim ESK-Infoabend wird das Programm im Detail sowie der Bewerbungsprozess erklärt und ein*e Freiwillige*r berichtet von persönlichen Erfahrungen. Unverbindlich und kostenlos.
Solltest du deinen Wohnsitz nicht in Vorarlberg haben, melde dich bitte bei der Regionalstelle in deinem Bundesland: www.solidaritaetskorps.at/kontakt.
*
Kontakt: Yvonne, yvonne.waldner@aha.or.at, 05572/52212-44
Schau dir in der Zwischenzeit Erfahrungsberichte von Vorarlberger Freiwilligen auf unserem Blog www.ahamomente.at/esk an.
Dynamo-Festival vom 29. bis 31. Mai
Festivalstart! Das Dynamo-Festival gehört zu den ersten Festivals im Ländle und hat wieder richtig coole Acts dabei. Hier findest du das Programm!
Auch dieses Jahr startet das Festival donnerstags auf dem obersten Parkdeck im Rhomberg-Areal. Am Freitag und Samstag gibt’s dann wie immer zwei Bühnen – eine draußen auf der Terrasse und eine drinnen im Saal.
aha card Vorteil: 5,- € Ermäßigung auf Pass und Tagesticket. Für deine aha card-Ermäßigung reserviere dein Tagesticket oder deinen Pass unter dynamo@spielboden.at und hol es dir an der Abendkassa inklusive Ermäßigung ab.
Achtung, begrenzte Stückzahl: Die Ermäßigung gilt, solange das aha card-Kontingent reicht!
Denk daran: aha card mitnehmen!
Poolbar Festival vom 2. Juli bis 10. August
Erlebe Musik und Kultur von Nische bis Pop! Das Poolbar Festival in Feldkirch ist eine einzigartige Veranstaltung, die jeden Sommer eine Fülle von kulturellen Erlebnissen bietet. Mit Live-Musik, Workshops, Filmvorführungen, Jazz-Frühstücken und vielem mehr verwandelt sich das Gelände des ehemaligen Hallenbades in einen lebendigen Ort der Begegnung.
aha card Vorteil: Mit deiner aha card gibt’s im Juli die Tickets und den Festivalpass an der Abendkasse um 20 % günstiger und im August bekommst du gegen Vorlage der aha card bei der Abendkassa einen Bon für ein alkoholfreies Getränk gratis.
Woodrock Festival vom 17. bis 19. Juli
Vom 17. bis 19. Juli findet das Woodrock Festival wieder in Bludenz – Hinterplärsch statt. Das angesehene Open-Air-Ereignis zieht Musikfans und Festivalbegeisterte aus nah und fern an und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Mit einem beeindruckenden Aufgebot an nationalen und internationalen Bands sowie talentierten DJs wird der Wald zum Beben gebracht.
aha card Vorteil: Mit deiner aha card gibt’s 2 Euro Ermäßigung auf die Tickets.
Das Szene Openair findet jedes Jahr Anfang August am Alten Rhein in Lustenau statt. Beim dreitägigen Festival werden heuer unter anderem erwartet: Provinz, Ski Aggu, Jan Delay, Yung Hurn, Hecht, Ennio und viele mehr!
aha card Vorteil: Das aha ist offizielle Vorverkaufsstelle fürs Szene Openair! Das heißt: Kaufst du dein Ticket im aha Dornbirn, bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung von mindestens 2 Euro.
Bist du bei aha plus dabei, machst Quests und sammelst Points, kannst du diese gegen tolle Festival-Rewards eintauschen:
Dynamo-Festival vom 29. bis 31. Mai:
Hol dir ein Festivalpass von Donnerstag bis Samstag für das Dynamo-Festival im Spielboden. Hier geht’s zum Reward.
Woodrock Festival vom 17. bis 19. Juli:
Hol dir Tagestickets fürs Woodrock Festival in Bludenz:
Europa hat eine lebhafte Festival-Szene. Wann und wo die Festivals in Europa über die Bühne gehen, findest du in diesem Kalender:
Festivals in Europa
Damit du auf Festivals bestens vorbereitet bist und nichts vergisst, geben wir dir hier ein paar Tipps:
Vergiss nicht, deine Campingausrüstung mitzunehmen: ein wasserdichtes Zelt mit genug Platz für dich und deine Freund*innen (mit Gepäck), eine aufblasbare Isomatte und einen Schlafsack. Mit der aha card bekommst du 10 % Rabatt bei INTERSPORT Fischer.
Brauchst du Tipps für die Planung deines nächsten Festivalbesuchs? Hier findest du hilfreiche Tipps.
Auf Festivals gibt es viele Angebote in Sachen Essen und Trinken. Wenn du Geld sparen möchtest, kannst du eigenes Geld mitnehmen. Aber Achtung: Bei manchen Festivals ist das nicht erlaubt. Auch offenes Feuer (zum Beispiel zum Grillen) und Glas sind oft verboten.
Das könntest du mitnehmen:
Hier findest du Rezepte für dein Festival-Abenteuer!
Bei manchen Festivals gibt es eigene Bereiche für „Green Camping“. Dort wird besonders auf die Umwelt geachtet. Zum Beispiel wird Müll getrennt und recycelt. Die umweltfreundlichsten Festivals bieten Zeltpfand, Mehrwegbecher und Belohnungen fürs Müllsammeln an. Flyer sind oft verboten, und die Toiletten sparen Wasser. Manche Festivals geben dir auch Ermäßigung, wenn du mit Bus oder Bahn anreist.
Tipps für Umweltschutz auf Festivals:
Bist du unter 18, brauchst du die Erlaubnis deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten, um alleine auf ein Festival zu gehen. Wenn sie zustimmen, darfst du im Rahmen der Ausgehzeiten auch ohne erwachsene Begleitung dorthin reisen. Da deine Erziehungsberechtigten das Recht haben, darüber zu bestimmen, wo du dich aufhältst (Aufenthaltsbestimmungsrecht), ist es wichtig, dass du unter 18 Jahren immer eine von deinen Eltern unterschriebene Einverständniserklärung dabei hast.
Achtung: In jedem Bundesland und in jedem Land können andere Regeln für den Jugendschutz gelten. Hier findest du Infos zum Jugendschutz in Österreich.
aktualisiert 05/2025