Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Die beliebte Kurzvideo-Plattform TikTok gehört zum chinesischen Unternehmen ByteDance. Genau aus diesem Grund machen sich auch einige Behörden Sorgen um die Sicherheit der Daten. Sie befürchten, dass Daten an China übertragen werden und der chinesische Staat auf die Daten und Informationen zugreifen kann. TikTok weist die Kritik zurück. Trotzdem wurde TikTok jetzt von einigen Behörden in den USA und Kanada verboten. Ebenso sind Mitarbeiter*innen der EU-Kommission aufgefordert, TikTok vom Diensthandy zu löschen.
TikTok sammelt große Mengen an Daten von seinen Nutzer*innen. Hier ein paar Beispiele an Daten, die gesammelt werden können:
Auf den ersten Blick kann das harmlos auf uns wirken. Jedoch ist es für Social-Media-Plattformen einfach, anhand der Daten, die die Plattformen über uns erhalten, ein Profil von uns zu erstellen. Wofür ein solches Profil eingesetzt werden kann, ist offen, beliebig und der Fantasie überlassen.
Darum check regelmäßig deine Privatsphäre-Einstellungen. SaferInternet unterstützt dich und bietet dir eine Anleitung: Privatsphäre-Leitfäden
aktualisiert 03/2023
10:15 Uhr: Begrüßung
10:25 Uhr: Klassische Rede – 8. Schulstufe
11:10 Uhr: Pause
11:20 Uhr: Spontanrede
12:30 Uhr: Mittagspause und Juryberatung
13:25 Uhr: Begrüßung
13:30 Uhr: Klassische Rede – Mittlere Schulen
13:40 Uhr: Klassische Rede – Höhere Schulen
15:25 Uhr: Pause
15:40 Uhr: Sprachrohr
17:15 Uhr: Preisverleihung
Schulleiterin, verschiedenste Tätigkeiten auf kommunaler Ebene im Sozial- und Bildungsbereich
Maturantin und amtierende österreichische U20-Poetry-Slam-Meisterin
Langjährige Lehrerin, Deutsch, Geschichte, Rhetorik und Kommunikation am Bundesgymnasium Dornbirn. Seit einigen Jahren Kulturvermittlerin im Jüdischen Museum Hohenems.
Student, Moderator, Veranstalter, Slam-Poet und ehemaliger Teilnehmer beim Bundes-Jugendredewettbewerb
Schülerin (BG Blumenstraße), Schulsprecherin und letztjährige Preisträgerin
Schüler (HAK Feldkirch), Schulsprecher und letztjähriger Preisträger beim Bundesredewettbewerb
Alle Teilnehmenden in alphabetischer Reihenfolge:
Die nominierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten Vorarlberg beim Bundesbewerb. Dieser findet vom 25. bis 28. Mai 2025 im Burgenland statt.
aktualisiert 03/2025
Hol dir die kostenlose aha card und nutze zahlreiche Ermäßigungen in Vorarlberg.
Tipp: Die aha card gilt auch als offizieller Lehrlingsausweis.
Mit der aha App hast du deinen Altersnachweis immer mit dabei!
Hol dir dein Schüler- und Lehrlingsticket auf dein Handy!
Eine Liste mit Unterstützungsangeboten in Vorarlberg zu Themen wie Mobbing, körperliche, sexuelle, psychische Gewalt und vieles mehr findet man auf unserer Webseite unter Anlauf- und Beratungsstellen.
Die Checkliste kann man hier als PDF herunterladen: Checkliste als PDF
aktualisiert 02/2025