Infos zu freiwilligen Tätigkeiten, aha plus, Versicherungsschutz und eine Liste von Organisationen, bei denen du aktiv werden kannst. Was bedeutet Freiwilligentätigkeit? Freiwilligentätigkeit ist eine Leistung, die du freiwillig und ohne Bezahlung in deiner Freizeit erbringst. Meist versteht man unter Freiwilligenarbeit die Mitarbeit bei einer Organisation, einem Verein oder einer Institution. Dazu gehören zum Beispiel Katastrophen- und Rettungsdienste, Tätigkeiten in Kunst-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen oder im religiösen Bereich sowie die Mitarbeit bei Sozial- oder bei Gesundheitsinstitutionen. Warum sich freiwillig/ehrenamtlich engagieren? Freiwilliges Engagement bestärkt nicht nur andere, sondern auch uns selbst. Es gibt weitaus mehr gute Gründe, ehrenamtlich aktiv zu werden, als hier überhaupt genannt werden können: Freude an der Tätigkeit Kontakte zu anderen Menschen etwas bewegen Arbeitserfahrung Stärkung des Selbstbewusstseins Pluspunkt im Lebenslauf Wo kannst du freiwillig tätig sein? Du kannst prinzipiell überall nachfragen, ob du freiwillig mithelfen kannst. Wende dich einfach direkt an Vereine, Organisationen oder Geschäfte. Frag in deiner Gemeinde nach Möglichkeiten in deiner Umgebung. Erkundige dich im Büro für Freiwilliges Engagement Das Freiwilligenweb ist eine Plattform rund ums Thema freiwillig engagieren, auch dort kannst du nach Organisationen in Vorarlberg suchen Frag nach: Wenn du eine Organisation kontaktierst, solltest du zuerst mit ihr klären, ob und in welchem Bereich du mithelfen kannst. Frag, ob es Bedarf an deiner Hilfe gibt und ob auch entsprechende Aufgaben für dein Alter vorhanden sind. aha plus Das Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche in Vorarlberg Was ist aha plus? aha plus ist ein Anerkennungssystem für Jugendliche, die sich freiwillig engagieren oder auf der Suche nach Engagementmöglichkeiten sind. 12- bis 24-Jährige mit Wohnsitz in Vorarlberg können mit aha plus Punkte (Points) für ihr Engagement sammeln und diese u. a. gegen eine wertvolle Anerkennung (Reward) einlösen. aha plus Nachweis: Mit aha plus kannst du deine freiwilligen Tätigkeiten auch nachweisen und z. B. einer Bewerbung beilegen. Information & Anmeldung: www.ahaplus.at Kontakt aha Jugendinformationszentrum Vorarlberg Barbara Österle, Poststraße 1 6850 Dornbirn Tel 05572-52212, aha@aha.or.at www.aha.or.at/plus Registrierte Organisationen: Alle Einrichtungen und Organisationen, die mit einem Stern* gekennzeichnet sind, sind registrierte Mitglieder bei aha plus. Meine Talente im Einsatz Mach dieses kurze Quiz und finde mehr über ehrenamtliche Tätigkeiten heraus. Versicherungsschutz für Freiwillige Infos sowie Formulare findest du unter: Versicherungsschutz für freiwillig Engagierte Freiwilligenzentren Freiwilligenzentren helfen dir bei der Suche nach einer passenden Freiwilligentätigkeit. Bre!Ak Bregenz* Mithilfe in verschiedenen Einrichtungen der Stadt Bregenz (z. B. Kindergärten, Sozialzentrum, Stadtbücherei, Jugendservice, Ferienbetreuung usw.) Feldkirch: Büro für Ehrenamt Das Büro für Ehrenamt hilft dir bei der Suche nach der passenden Stelle, wenn du freiwillig tätig oder einfach in einem Verein aktiv werden willst. Frastanz: Domino s'Hus am Kirchplatz Spielplatzprojekte im Frühling und Sommer (Spielmobil), Kreativ um 4: Basteln mit Kindern, Lesen im Park, Ferien ohne Kofferpacken im Sommer, offenes Singen, freiwillige Mitarbeit am PC, viele weitere Möglichkeiten sich einzubringen. Hard Dotspot - Offene Jugendarbeit Hard Jugendliche können in öffentlichen und sozialen Einrichtungen sowie bei verschiedenen Projekten mitarbeiten und erhalten Punkte dafür. Lebensraum Bregenz* Bereich Babysittervermittlung, Weltladen, Mithilfe im Büro usw. Rankweil: MITANAND – Gemeinwesenstelle Rankweil Mitarbeit in verschiedenen Projekten, Haus- und Gartenhilfe bei alten Menschen, Siedlungs- und Spielplatzaktionen, Lesepaten, Babysitterdienste, Fahrdienst beim Rankweiler Senioren-Mittagstreff, Deutsch lernen mit Kindern und Erwachsenen, Freizeitgestaltung mit Flüchtlingsfamilien usw. Die folgende Liste ist eine Auswahl an Organisationen und Vereinen, bei denen du dich ehrenamtlich engagieren kannst. Die Liste wird laufend ergänzt und ist trotzdem nicht vollständig. Verschiedene Organisationen Flucht und Asyl in Vorarlberg www.okay-line.at/: Informiere dich über das Thema und erfahre, wie du dich für Asylsuchende einsetzen kannst. Klassensprecher*innentreffen In manchen Gemeinden/Städten werden Klassensprecher*innen bestimmter Schulstufen und ihre Stellvertreter*innen ins Gemeindeamt/Rathaus eingeladen. Dort diskutieren sie ihre Anliegen mit Politiker*innen. Informiere dich bei deiner Gemeinde! Jugendbeteiligungstage Jugendbeteiligungstage können in deiner Gemeinde stattfinden. Hier entscheiden von Anfang an Erwachsene UND Jugendliche. Informationen findest du unter www.vorarlberg.at/zukunft -> Bürgerbeteiligung. Rege in deiner Gemeinde an, dass Jugendbeteiligungstage stattfinden. Jugendbeiräte der Städte Ein Jugendbeirat kann z. B. über die Verteilung von Geldmitteln entscheiden. Oft haben Jugendliche eine beratende Funktion in der Gemeindepolitik, z. B. im Jugendausschuss. Bludenzer Jugendbeirat Dornbirner Stadtjugendbeirat Feldkircher Jugendbeirat Hohenemser Stadtjugendbeitrat Jugendorganisationen der Parteien (im Landtag vertretene Parteien) Freiheitliche Jugend Vorarlberg Grüne Jugend – Grünalternative Jugend Junge Generation in der SPÖ Junge ÖVP Vorarlberg JUNOS - junge liberale NEOS Jugendreferate der Städte Jugend- und Familienreferat Hohenems Jugendreferat der Stadt Bludenz Jugendservice Bregenz Jugendservice Feldkirch* Katastrophen- und Rettungsdienste Freiwillige Feuerwehren* Vorbereitung Feuerwehrdienst, Kennenlernen der Grundlagen, Technik, Erste Hilfe, Gruppen- und Einzelbewerbe, Zeltlager, Schi- und Seifenkisten-Meisterschaften, soziale Aktionen. Viele Freiwillige Feuerwehren sind bereits Mitglied bei aha plus. get social - Jugendrotkreuz* Erste Hilfe, Einblicke in den Rettungsdienst, Exkursionen, Zusammenarbeit mit „Blaulicht-Organisationen“ Wasserrettung* Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer*in, in Erster Hilfe und im Schnorcheltauchen, Überwachungsdienst in Schwimmbädern, wöchentliches Training, Teilnahme an Meisterschaften, Jugendveranstaltungen Kunst-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen Amateurtheater In Mitgliedsgruppen mithelfen – Garderobendienste, Ausschank, Kassa, Technik, Bühnenbau, Requisite usw., Mithilfe in der Organisation z. B. beim Jugendtheaterwochenende Blasmusikverband* Musiziere mit oder hilf dem Musikverein deiner Wahl bei Events usw. Viele Musikvereine sind bereits bei aha plus registriert. Chorverband Sing mit oder hilf dem Chorverband bei Events usw. Erkundige dich, ob dein Chor bei aha plus registriert ist. INDO - Jugendinfo Dornbirn Schreiben, Fotografieren, Workshops, Planung Jugendzentren, Jugendtreffs* Mitarbeiten oder Mitgestalten beim Jugendtreff in deiner Gemeinde. Viele Jugendzentren und Jugendtreffs sind bereits bei aha plus registriert. Plan B – Verein für junge Erwachsene* Organisation von Veranstaltungen, Persönlichkeitsentwicklung und Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Themen und dazugehörige Events Radio Proton – das freie Radio DIY-Mitmachradio, eigene Musik, Gedanken und Ideen vorstellen, egal ob in der Mutter-, Vater- oder Landessprache. Studiotechnik kennenlernen, Interviews führen, Sendungen schneiden Jugendteam SUPRO* Teilnahme an Workshops und Mithilfe bei Veranstaltungen, Infos sammeln zu den Themen Sucht, Alkohol, Nikotin, Medien und Cannabis Verein Weltklänge* Musik als Sprache. Unterstützung von sozial benachteiligten Kindern durch Musik, um Freundschaften zu knüpfen und Netzwerke zu finden, von denen sie langfristig profitieren Religiöser Bereich Evangelische Jugend Mitentscheiden über die Einrichtung des Jugendraumes, in der Pfarrgemeinde helfen, basteln, Spielplatz einrichten, Mithilfe bei Jugendgottesdiensten und Events, Vernetzen mit Diakonie, Young Caritas, Stadtjugend usw. Katholische Jugend und Jungschar Vorarlberg* Mithilfe bei Freizeitangeboten wie Reisen, Miniwochen, Spielefeste, Sternsinger-Aktion, Gruppenleiterschulungen, Kinder- und Jugendchöre, Jugendgottesdienste Muslimische Jugend Österreich Friedhofputzaktionen in Altach, Spielenachmittag in einem Seniorenheim, Müllsammel-Aktionen, Jugendlichen Ski-Fahren/Snowboarden beibringen, bei Workshops aushelfen, bei der Frühjahrsmesse mithelfen Sozial- oder Gesundheitsinstitutionen Aidshilfe Infostände betreuen, Verteilaktion Aktion Leben Mithilfe am „Tag des Lebens“, z. B. Verkauf von Überraschungspaketen, an Schulen über den Verein informieren, Präsentationen Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg Fahrdienste, Begleitdienste bei Ausflügen im Sommer, Schneeschuhwanderungen und Langlaufen im Winter, Mithilfe bei Sammlungen, Gartenarbeiten Lebenshilfe Mithilfe zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen (z. B. Spazieren gehen, Spielenachmittage, kreative Unterstützung in den Werkstätten, Unterstützung bei der Landessammlung) Netz für Kinder* Babysitten, Freizeitgestaltung oder Lernhilfe bei Kindern/Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen, Unterstützung bei Benefizveranstaltungen ÖZIV - Bundesverband für Menschen mit Behinderungen Haussammlung auf Provisionsbasis im August, Mithilfe bei Veranstaltungen Pensionistenverband Projekt „senior goes social network“ – Jugendliche helfen Senior*innen im Umgang mit dem Internet, Projekt „Generationenfreundschaft“ – Jugendliche besuchen Senior*innen SOS Kinderdorf* Zeit mit Jugendlichen verbringen, z. B. Lern-/Hausaufgabenhilfe, Freizeitgestaltung, Musik machen, Fußball spielen, den Garten gestalten, Haare schneiden, Workshops geben, Tiergestützte Pädagogik usw. Special Olympics Österreich – Fachverband Vorarlberg* Als Unified Partner*in in verschiedenen Sportarten und Bewerben mitmachen (Zusammensetzung eines Teams mit einem*einer Sportler*in mit einer intellektuellen Beeinträchtigung und Sportler*innen ohne Beeinträchtigung), Mitarbeit bei und Gestaltung von Special-Olympics-Veranstaltungen Spielgruppen, Eltern-Kind-Zentren Südwind* Du setzt dich für faire Arbeitsbedingungen weltweit ein, Planung und Durchführung von Aktionen Volkshilfe* Mithilfe bei Verkaufsaktionen (Ostermärkte, Weihnachtsmärkte) Vorarlberger Familienverband* Mithilfe bei verschiedenen Projekten und Veranstaltungen, z. B. Familienfeste, Sportveranstaltungen für Kinder, Workshops und Kurse usw. Einige Familienverbände der Gemeinden sind bereits bei aha plus registriert. Vorarlberger Kinderdorf* Freizeit mit Kindern verbringen, z. B. draußen/drinnen spielen oder auf den Spielplatz gehen, mit Babys spazieren, vorlesen, basteln, Sprachlernspiele spielen oder beim Spielbus mithelfen Weltladen* Mithilfe bei Einkauf/Verkauf, Ladendekoration. Einige Weltläden sind bereits bei aha plus registriert. youngCaritas* Mithilfe bei diversen Projekten oder Workshops, Lernunterstützer*in in einem der sechs Lerncafes, Teilnahme an unterschiedlichen Workshops, selbst einen Workshop gestalten Zämma leaba z'Götzis Besuchs- und Spaziergängerdienst, Ausflüge mit Bewohner*innen des Haus der Generationen, Fahrdienst für die Tagesbetreuung, Lesepat*innen, Helfer- bzw. Senior*innenbörse, Babysitterdienst Sport und Bewegung Sportverbände mit Links zu zahlreichen Vereinen, viele Sportvereine in Vorarlberg sind bereits bei aha plus registriert: ASKÖ-Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich, Landesverband Vorarlberg Übe eine Sportart aus oder hilf beim Sportverein deiner Wahl bei Veranstaltungen usw. ASVÖ SPORTUNION Vorarlberg* Umwelt, Natur- und Tierschutz Alpenvereinsjugend* Tätigkeiten mit Kindern oder im Hintergrund, bei einzelnen Aktivitäten oder regelmäßig. Einige Ortsgruppen sind bereits bei aha plus registriert. Naturfreundejugend* Betreuung und Organisation von Workcamps und Einzelveranstaltungen, Standbetreuung auf der Schau!, Mitarbeit in sämtlichen Gremien als Schriftführer*in, Rechnungsprüfer*in oder Beisitzer*in, Entwicklung und Durchführung von Jugendangeboten und Umweltprojekten, Betreuung der mobilen Kletterwand, Slacklineanlage und Klettergruppen, Begleitung auf Wanderungen, Betreuung Kinderschikurse, Mitarbeit in einer Fotogruppe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tierschutzheim* Mithilfe bei Veranstaltungen, Haussammlung (November), Spendenkasse aufstellen und leeren, Tierheim-Magazin auflegen bzw. verteilen, Pflegeplätze für operierte oder aufzuziehende Tiere, Handwerksarbeiten Weitere Organisationen Aktion kritischer Schüler*innen in Vorarlberg Feuerwehrjugend* Gewerkschaftsjugend Vorarlberg Kolpingjugend Landjugend Vorarlberger Mittelschüler-Cartellverband Vorarlberger Pennalien Vorarlberger Pfadfinder und Pfadfinderinnen* Vorarlberger Schülerunion* Freiwillige Einsätze in Österreich Freiwilliges Sozialjahr in Vorarlberg Das Freiwillige Sozialjahr ist eine Gelegenheit herauszufinden, ob dich ein sozialer Beruf anspricht. Als anerkanntes Vorpraktikum ist es außerdem die ideale Vorbereitung für viele soziale Berufsbildende Schulen. Freiwilliges Soziales Jahr in Österreich Einsatz in der Behinderten-, Alten-, Kinder- und Jugendbetreuung sowie in Flüchtlings- bzw. Obdachloseneinrichtungen Freiwilliges Umweltjahr Engagement bzw. zur Berufsorientierung bei Einsatzstellen im Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsbereich in ganz Österreich. Ausprobieren von verschiedenen ökologischen Berufsfeldern in der Praxis Freiwilliges digitales Jahr - Digital Pioneers Im freiwilligen digitalen Jahr können junge Frauen nach Vollendung des 17. Lebensjahres (mit erfüllter Ausbildungspflicht) bis einschließlich des 27. Lebensjahres die Berufe der Zukunft kennenlernen und sich wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen aneignen. International Hier klicken, um die Angebote für Freiwilligeneinsätze im Ausland zu sehen Das könnte dich auch noch interessieren: Sportvereine in Vorarlberg ESK-Freiwilligendienst Engagieren, Punkte Sammeln, Rewards einlösen mit aha plus Du kennst Organisationen oder Projekte, die ehrenamtliche Unterstützung suchen? Schreib uns ein E-Mail. aktualisiert 08/2021, aha@aha.or.at