Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Bei aha plus freuen wir uns über gemeinnützige Vereine, Organisationen, Gemeinden in Vorarlberg, die einen ideellen Zweck erfüllen und nicht profitorientiert sind. Der Zweck des Vereins/der Organisation ist für die Altersgruppe ab 12 Jahren unbedenklich und vertretbar.
Wir gehen davon aus, dass Vereine, Organisationen, Gemeinden aha plus mit guten Absichten nützen. Die freiwilligen Tätigkeiten, die von dir auf aha plus publiziert werden, erfüllen die notwendigen Anforderungen. Mehr Infos dazu in den FAQ.
aha plus ist eine Online-Plattform für Vereine, Organisationen, Gemeinden sowie Jugendliche, die vom aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ziel der Plattform ist die Anerkennung von ehrenamtlicher Tätigkeit von Jugendlichen.
Registrierst du einen Verein, eine Organisation oder Gemeinde bei aha plus werden die Daten derselben sowie Daten der Person auf einem sicheren Server bei der Fa. Webmeisterei gespeichert. Gewartet wird aha plus von BREAK Media welche aha plus programmiert haben.
Stellst du eine ehrenamtliche Tätigkeit (Quest) bei aha plus online, so sind deine Daten (Vereinsname, Straße, PLZ, Ort) unter www.ahaplus.at und im nativen mobilen aha App ersichtlich.
Für jeden Quest müssen zuständige Person(en) gewählt werden. Diese Zuständigen werden über die Quest auf dem Laufenden gehalten, z. B. erhalten sie eine Nachricht, wenn Jugendliche sich anmelden. Die Jugendliche, die sich auf eine Quest melden, erhalten ihrerseits Nachrichten mit den Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) des/der Zuständigen, um Kontakt mit ihr aufnehmen zu können.
Melden sich Jugendliche bei dir, um an einer Quest teilzunehmen oder Teil deiner Organisation zu sein, so erhältst du die Daten der Jugendlichen (Geburtsdatum, Vor- und Nachname, Handynummer und E-Mail-Adresse), um mit ihnen in Kontakt treten zu können. Die Jugendlichen sind über diese Vorgehensweise durch die Zustimmung zu den Nutzungsbestimmungen bei der Anmeldung informiert.
Datenschutz und -sicherheit sind uns ein wichtiges Anliegen. Als AdministratorIn einer Organisations des aha plus hast du Zugriff auf viele Kontaktdaten. Daher musst du vorher folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Du bekommst auf Anfrage jederzeit Auskunft darüber, welche Daten das aha von dir speichert. Du kannst deine Zustimmung zur Datenspeicherung und zur Datenweitergabe jederzeit, ohne Angabe von Gründen, formlos schriftlich widerrufen. Dadurch werden deine Daten, deine aha card und dein aha plus Account unwiderruflich gelöscht.
aha@aha.or.at Poststraße 1 6850 Dornbirn
aktualisiert 07/2022
Gemeinnützige Vereine, Organisationen, Gemeinden in Vorarlberg, die einen ideellen Zweck erfüllen und nicht profitorientiert sind, können aha plus nützen. Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular vollständig aus. Nach der Überprüfung Ihrer Daten melden wir uns bei Ihnen.
aktualisiert 01/2023
aha plus erfolgreich nützen – so geht’s!
Mit aha plus können Organisationen, Vereine oder Gemeinden junge Freiwillige finden. Das aha plus-Team erklärt, wie du die Plattform nutzen kannst und wie du freiwillige Tätigkeiten online einstellst. Gemeinsam schauen wir uns das Backend an, wo diese Tätigkeiten veröffentlicht werden. Wir zeigen die Funktionen von aha plus, geben Tipps, wie Jugendliche besser erreicht werden können, und laden ein, selbst Aktivitäten online zu stellen.
Wir bieten regelmäßig Online-Webinare für Interessierte an. Dies ist der nächste Termin:
Online über MS-Teams
Hier geht’s zur Anmeldung
Wir freuen uns über deine Anmeldung!
Weitere Informationen zu aha plus finden sich auch in den FAQ.
Gerne können diese Workshops auch zu einem anderen Termin gebucht werden.
Dauer: 1 Stunde mit Möglichkeit für Fragen im Anschluss Ort: persönlich oder online
Kontakt: andrea.gollob@aha.or.at Tel 05572-52 212
Wir freuen uns über dein Interesse!
Was bringt freiwilliges Engagement und wo kannst du in Vorarlberg freiwillig mitmachen?
Das aha plus-Team kommt gerne vorbei und bietet interaktive Workshops (1 bis 2 Stunden) oder eine Präsentation an, um euch aha plus vorzustellen und die Vorteile von freiwilligem Engagement zu zeigen. Das Angebot richtet sich an 12- bis 16-Jährige.
Wir bieten Workshops zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel digitale Medien, Informationskompetenz oder Jugend & Politik an. Hier findest du mehr Informationen.
aktualisiert 10/2024
aha plus ist ein digitales Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche. Dabei können junge Menschen ab 12 Jahren bei freiwilligen Aktivitäten (Quests) mitmachen, Punkte sammeln und diese gegen Anerkennungen (Rewards) eintauschen.
Mit dem aha plus Nachweis können Jugendliche zeigen, welche Erfahrungen sie bei einer Quest gesammelt haben. Den aha plus Nachweis können sie bei Bewerbungen beilegen, um so ihre Chance für Job oder Ausbildungsplatz zu steigern.
Durch aha plus können Vereine, Organisationen und Gemeinden ihre Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche besser sichtbar machen und freiwillige Tätigkeiten bei Jugendlichen attraktiver gestalten. Indem freiwillige Aktivitäten (Quests) auf aha plus online gestellt werden, werden mehr Jugendliche erreicht. Denn: Engagierte Jugendliche helfen dabei, Vereine, Organisationen und Gemeinden lebendig zu halten!
Vereine, Organisationen oder Gemeinden können sich kostenlos über unser Online-Formular bei aha plus registrieren.
Wofür und wie aha plus genutzt werden kann, erklären wir gerne persönlich. Wir bieten regelmäßig Online-Webinare für Interessierte an. Hier finden sich die kommenden Termine. Wir freuen uns über Anmeldungen.
Das Plus für die Bewerbung! Jugendliche können den aha plus Nachweis einer Bewerbung beilegen. Damit erhöhen sie ihre Chance, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.
Beispiel: aha plus Nachweis (PDF)
Der Xperience-Check ist Teil vom aha plus Nachweis. Mit dem Xperience-Check von aha plus bereiten sich Jugendliche auf ein Bewerbungsgespräch vor. Er zeigt, welche Erfahrungen die Jugendlichen bei ihren freiwilligen Tätigkeiten gesammelt haben. Haben die Jugendlichen den Xperience-Check gemacht, können sie das Dokument mit ihren Antworten herunterladen.
Hier ein Beispiel: Vorbereitungsunterlagen (PDF)
Mehr Informationen zum aha plus Nachweis gibt es hier.
aktualisiert 09/2024