Zum Inhalt springen

Schnupper-Aktion


Neue Vereinsmitglieder gesucht?

Lass Jugendliche in deinen Verein/Organisation reinschnuppern und stell deine Organisation vor! Über www.ahaplus.at hast du eine Reichweite in ganz Vorarlberg und erreichst so mehr und ganz unterschiedliche Jugendliche. Die beliebten aha plus-Punkte und attraktive Dankeschöns bieten zusätzlichen Anreiz, deine Organisation kennen zu lernen!

Die Idee

Mit der Schnupper-Aktion haben Vereine und Organisationen die Möglichkeit, neue Jugendliche für ihre (Vereins)Tätigkeit zu gewinnen bzw. ihren Verein, ihre Organisation oder Initiative vorzustellen. Jugendliche werden durch die Schnupper-Aktion angeregt, Vereine, Organisationen und Initiativen kennen zu lernen und bestenfalls ein aktives Mitglied zu werden. Die Jugendlichen erhalten am Ende der Schnupper-Einheit aha plus-Punkte, die sie gegen attraktive Dankeschöns einlösen können. 

Was ist eine Schnupper-Quest?

Neben einer normalen Vereinstätigkeit wie z. B. einem Fußballtraining, einer Pfadi-Gruppenstunde, Thekendienst im Jugendzentrum usw. kannst du auch besondere Aktivitäten für Jugendliche anbieten. Überlege dir, was deinen Verein, deine Organisation oder Initiative ausmacht. Was ist das Besondere? Was gefällt Jugendlichen daran bzw. könnte ihnen gefallen? Wie könntest du das am besten vermitteln? Vielleicht spielerisch?

Unser Tipp: Lass deine jugendlichen Vereinsmitglieder diese Schnupper-Aktion gestalten und das Ruder übernehmen!

Wie erstelle ich eine Schnupper-Quest?

Deine Organisation ist bereits bei aha plus registriert? Dann kannst du ganz einfach eine Quest erstellen. Hier geht’s zum Login: http://www.aha.or.at/backend

Noch nicht registriert bei aha plus? Dann kannst du das kostenlos unter „Organisation für aha plus registrieren“ tun.  Du erhältst danach Zugangsdaten und Informationen zur Plattform aha plus.

Wie kommen die Jugendlichen zu den Punkten?

Wer bei aha plus Points sammeln möchte, benötigt eine aha card. Diese können Jugendliche unter aha.or.at/karte-bestellen bestellen. Informiere deine Mitglieder schon vor der Schnupper-Aktion über diese Möglichkeit! Wir unterstützen dich gerne dabei.
Die Punkte können Jugendlichen gegen besondere Dankeschöns einlösen!

Fragen?

Wir beantworten diese gerne unter Tel 05572-52212 oder ahaplus@aha.or.at 

Handbuch zu „aha plus“


Wie man ein Anerkennungssystem für freiwilliges Engagement von Jugendlichen umsetzt?

 

aha plus ist auch das Produkt einer Partnerschaft des aha und des Büros für Zukunftsfragen mit der schottischen Organisation Young Scot, die schon seit einigen Jahres ein Rewards-Programm für jugendliches Engagement koordiniert. Im Rahmen eines zweieinhalbjährigen Projekts, das über das EU-Programm Erasmus+ gefördert wurde, entstand auch ein Handbuch, das die Entwicklung und die konkrete Ausgestaltung der beiden Anerkennungssysteme „aha plus“ in Vorarlberg und „Young Scot Rewards“ in Schottland dokumentiert.

Interessierte finden das Handbuch auf Deutsch und Englisch hier:

Handbuch_aha_plus_Young_Scot_Rewards_deutsch

Manual_aha_plus_Young_Scot_Rewards_english

Jobshadowing bei Weber, Mathis + Freunde


Tanja hat einen Reward eingelöst – ein Jobshadowing bei Weber, Mathis + Freunde.

 

Wo hast du dich engagiert, damit du so viele Punkte sammeln konntest, um das Jobshadowing zu bekommen?
Ich bin Jugendleiterin beim Alpenverein Rankweil, wo wir wöchentlich für 2 Stunden mit den Kindern ein Programm gestalten. Vor allem jetzt im Frühling war viel los, ein paar Lager und Wandertage – da kommen dann schon viele Punkte zusammen.

Warum hast du dir den Reward „Jobshadowing bei Weber, Mathis + Freunde“ ausgesucht?
Weber, Mathis + Freunde ist eine Spezialagentur für B2B-Kommunikation über alle Kanäle. Nach meiner Matura möchte ich in diesem Bereich arbeiten, entweder als Designerin, Fotografin oder im Marketing. Durch das Jobshadowing konnte ich das Unternehmen besser kennenlernen und auch etwas Neues dazulernen. Ein Jobshadowing könnte dir eine Direktanstellung bei einem Unternehmen ermöglichen.

Wie hat dir das Jobshadowing gefallen?
Mir hat es sehr gut bei Weber, Mathis + Freunde gefallen, das Team ist total nett und hilfsbereit. Ich durfte ihnen einen Tag lang über die Schulter schauen, Fragen stellen, bei Meetings dabei sein und neue Tools kennenlernen, wie zum Beispiel das CMS „rukzuk“, welches ich noch nicht kannte.

Auszeichnung für aha plus


Die EYCA, European Youth Card Association, vergibt jährlich den Excellence Award.

 

EYCA-Mitglieder können hierfür Projekte einreichen, die im letzten Jahr erfolgreich umgesetzt wurden. Auch das aha als EYCA-Mitglied reichte ein Projekt ein – aha plus, das neue Anerkennungssystem für Jugendliche –, das als „Strategische Partnerschaft“ im Rahmen des EU-Programm Erasmus+ mit der schottischen Organisation Young Scot und zahlreichen regionalen Partnern entwickelt wurde.

aha plus wurde in der Kategorie „Youth Mobility and Active Citizenship“ nominiert und schließlich ausgezeichnet. Dietmar Übelher und Susanna Kopf vom aha nahmen die Auszeichnung in Lissabon entgegen. Dietmar Übelher: „Wir freuen uns sehr darüber, dass dieses Projekt auf europäischer Ebene gewürdigt wird. Dies ist für uns ein klares Zeichen, dass die Anerkennung von ehrenamtlichen Tätigkeiten in vielen Ländern ein ebenso wichtiges gesellschaftliches Thema ist.“

Foto (von links nach rechts): Dietmar Übelher, EYCA Präsidentin Louise Macdonald, European Youth Card Austria-Geschäftsführer Aleksandar Prvulović, Susanna Kopf und EYCA Direktor Manel Sanchez Garcia