Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg
Ein qualitatives Zusammenleben von allen ist nur dann möglich, wenn alle 17 SDGs – die Nachhaltigkeitsziele der UNO – verfolgt werden. Dazu braucht es aber auch die Unterstützung von allen! Mit aktiver Öffentlichkeitsarbeit möchte das Projektteam auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam machen und auf eine enkeltaugliche Zukunft hinarbeiten. Mit Informationsveranstaltungen, selbst gestalteten Getränkeuntersetzern sowie Reels und Posts in den sozialen Medien wird ein breites Publikum erreicht.
Villa K. – Offene Jugendarbeit Bludenz
Eine Plattform, auf der junge Menschen mit Fluchterfahrung persönliche Geschichten, Wünsche, Hoffnungen und Ziele mit anderen Menschen teilen. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen Partizipation und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und positive Integrationsbeispiele aufzuzeigen, um Vorurteilen und negativen Klischees entgegenzuwirken. Entstanden ist ein Film, der beim Markt der Kulturen am 26. Oktober in Bludenz erstmalig gezeigt wird.
Mittelschule Egg & PAMOJA-mitanand
Laufen für sauberes Trinkwasser. Zu viele Menschen weltweit haben nach wie vor keinen oder nur erschwerten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Mit dem Brunnenlauf der Volks- und Mittelschule Egg sollte einerseits vermittelt werden, was das bedeutet, andererseits wollte das Projekt-Team aktiv werden und mit dem Brunnenlauf den Bau von Brunnen in einem Dorf in Kenia ermöglichen.
EU-Botschafter der Handelsakademie Feldkirch
Das vierköpfige EU-Botschafter-Team der Handelsakademie Feldkirch nimmt an politischen Veranstaltungen im In- und Ausland, dem EU-Quiz, Planspielen und regionalen Sitzungen des Europäischen Jugendparlaments teil. Sie organisierten eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der EU an der HAK Feldkirch, bei der hochkarätige Persönlichkeiten ihre Gedanken zu EU-Themen austauschten.
Tobias March in Kooperation mit dem W*ORT in Lustenau
Im dreitägigen Workshop entwickelten Jugendliche durch kreative Schreibimpulse die Lust am eigenen Schreiben und am Experimentieren mit Sprache. In Arbeitsgruppen wuchsen Plan und Entwurf eines Mikro-Hörspiels. Die entstandenen kreativen Texte wurden mit Leben, Stimme und Stimmungen versehen und aufgenommen. Dabei lernten die Teilnehmer*innen Aufnahmetechnik und Schnittprogramm kennen.
Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG der Caritas
Das Musical „SOLVE IT – Die Zeit läuft!“ bietet eine spannende Reise durch die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO. Von den Weltproblemen umringt, gilt es Lösungen zu finden, um möglichst viele Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern und zum Umdenken und Handeln anzuregen. Nach dem Motto der Agenda 2030 „Leave No One Behind“ wurde mit Unterstützung des Landeszentrums für Hörgeschädigte das selbstproduzierte Bildungsmusical in Gebärdensprache neu inszeniert und (ur-)aufgeführt.
INTEGRA Vorarlberg gem. GmbH
Jugendliche gestalteten und verwirklichten einen Verkaufsraum im Secondhand-Geschäft „Siebensachen“ in Bregenz. Durch Sensibilisierung für die Themen Upcycling und Re-Use wurde ein kreativer Ort geschaffen, an dem für Kund:innen eine Zeitreise niemals endet. Jede benutzte Sachspende hat die Weisheit der Vergangenheit, die Schönheit der Gegenwart und die Perspektive der Zukunft. Mit einer Vernissage-Feier wurden die Verkaufsräumlichkeiten neu eröffnet.
Trojad Crew
Fünf Jugendliche, die sich über die OJAD kennengelernt haben, sprechen in ihrem Podcast in erster Linie über sich selbst und das Scheitern: über Lebenskrisen, Schwierigkeiten bei Bildung, Arbeit, in Familie und Beziehung. Der Fokus liegt auf Vielfalt, Diversität und Inklusion. Da die Jugendlichen an diesen Gesprächen wuchsen und lernen konnten, entschieden sie sich dazu, die Gespräche mittels eines eigenen Podcasts mit der Welt zu teilen.
Junge Kirche Dornbirn
Um mehr junge Menschen als Mitglieder anzuwerben, entschied sich das Jugendteam der Dornbirner Pfarren für ein Werbevideo, das sie selbst umsetzten. Das Jugendteam kümmerte sich um alles – von der Planung und Organisation über den Filmdreh mit mehr als 300 Personen bis hin zum Schnitt – und hat dabei viel gelernt. Mit dem Video sollen Kinder und deren Eltern neugierig gemacht und motiviert werden, bei den Ministranten mitzumachen.
Constantin Eberle
Soloflair
aktualisiert 09/2023
Tipp: Die Broschüre „Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel“ hilft dir, Gespräche über den Klimawandel mit echten Fakten zu führen.
Wie funktioniert der Klimawandel? Was ist der Treibhauseffekt? Und was hat das mit dir zu tun?
Schon mit kleinen Schritten kannst du in eine nachhaltigere Zukunft starten. Hier findest du Tipps, wie du im Alltag bewusster leben kannst.
Im Alltag auf die Umwelt zu achten, bedeutet auch, sich über Nachhaltigkeit in der Modebranche zu informieren.
Kaputte Dinge musst du nicht gleich wegwerfen. In den Reparaturcafés in Vorarlberg helfen Fachleute bei der Reparatur von Handys, Fahrrädern und mehr. Hier findest du eine Liste.
Hier findest du Angebote des aha, nützliche Links, wenn du selber aktiv werden möchtest, und Infos zu Jobs und Ausbildungen im Umweltbereich.
aktualisiert 04/2025
Unterwegs und durstig? Schnapp dir deine Trinkflasche und fülle sie kostenlos in den aha-Stellen Bludenz, Bregenz oder Dornbirn auf. Nebenbei sparst du Plastik und schützt die Umwelt. Mehr Infos zum Refill-Projekt.
Müll, der liegen bleibt, braucht oft sehr lange zum Verrotten. Mach das Quiz und finde heraus, wie lange es dauert!
Rund um den Weltumwelttag am 5. Juni findet die Vorarlberger Umweltwoche vom 31. Mai bis 8. Juni 2025 statt. Verschiedenste Organisationen bieten in der Umweltwoche Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Umwelt an. Hier findest du alle Veranstaltungen in der Umweltwoche.
Alpenverein
Verein für Naturschutz und Bergsport
Alpenschutzverein
Verein für Natur- und Umweltschutz
Ecosia
Pflanze bei deiner Suche im Internet Bäume!
FM4
tagesaktuelle Klima-News
Freerice
Englisch lernen und spenden
Fridays for Future
Jugendbewegung für Klimaschutz
Fußabdruck-Rechner
Berechne deinen ökologischen Fußabdruck
Generation Earth
Das WWF-Netzwerk für junge Menschen
Klimaseite der inatura
Klimazusammenhänge verständlich erklärt
JUMP
Jugend-Umwelt-Plattform
Naturfreunde
Freizeit- und Umweltorganisation
Naturschutzbund
Aktiv die Natur schützen
Generaldirektion Klimapolitik: Climate Action
Offizielle Webseite der Europäischen Union zum Thema Klimawandel für Jugendliche
Klimadashboard
Infos zu Klima und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit Menschen aus den Bereichen Design, Programmierung und Wissenschaft von Fridays for Future
Offener Kühlschrank
Zu viel im Kühlschrank? Statt wegwerfen, gib Lebensmittel in einem der offenen Kühlschränke ab.
Reparaturcafés
Kaputte Sachen musst du nicht sofort wegwerfen. In den Vorarlberger Reparaturcafés helfen dir Fachleute beim Reparieren.
Re-Use in Vorarlberg
„Re-Use“ bedeutet Wiederverwenden. Die Idee dahinter ist simpel: Was du nicht mehr brauchst, gibst du anderen weiter, die dafür Verwendung haben.
Rebels of Change
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) gemeinsam erlebbar machen
Scientists 4 Future
Wissenschaftler*innen, die die Anliegen von Fridays for Future unterstützen
Südwind
Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit
Too Good To Go
Mit dieser App kannst du Lebensmittel retten.
BIC.at - Arbeitsfelder
Unter „Nachhaltig: Umwelttechnik und Recycling“ findest du spannende Infos zu Umweltberufen in Vorarlberg.
Berufe erleben
Eine Auflistung aller passenden Berufe.
Freiwilligenarbeit in Umweltschutzprojekten im Ausland
Größte Vergleichsplattform für Freiwilligenarbeit im Ausland (Umweltschutz)
Wirtschaftskammer
Überblick über mögliche Studiengänge im Umwelt- und Energiebereich
Wwoofen
Netzwerk freiwilliger Helfer*innen auf biologisch bewirtschafteten Höfen
aktualisiert 05/2025