Zum Inhalt springen
aha-Mitarbeiterin informiert eine Jugendliche.

Kontakt


Hallo!

Wir sind die Vorarlberger Jugendinfo. Du kannst uns um Hilfe bitten:

  • kostenlos
  • persönlich
  • anonym

Unsere Zentren befinden sich in Dornbirn, Bludenz und Bregenz. Unsere Expert*innen beraten dich gerne zu verschiedenen Themen. Wir sprechen Deutsch und Englisch.

aha Dornbirn
Poststraße 1, 6850 Dornbirn | Google Maps
Telefon: 0043 5572-52212
E-Mail: aha@aha.or.at
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 13-17 Uhr

aha Bregenz
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google Maps
Telefon: 0043 5574-52212
E-Mail: aha@aha.or.at
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 13-17 Uhr

aha Bludenz
Mühlgasse 1, 6700 Bludenz | Google Maps
Telefon: 0043 5552-33033
E-Mail: aha@aha.or.at
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 13-17 Uhr

Hi there!

We are the information centre for young people in Vorarlberg. You can ask us for help:

  • free
  • personally
  • anonymously

Our centres are located in Dornbirn, Bludenz and Bregenz. Our experts will be happy to advise you on various issues. We speak German and English.

aha Dornbirn
Poststraße 1, 6850 Dornbirn | Google Maps
Phone: 0043 5572-52212
E-mail: aha@aha.or.at
Opening hours: Monday to Friday, 1 p.m. to 5 p.m

aha Bregenz
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google Maps
Phone: 0043 5574-52212
E-mail: aha@aha.or.at
Opening hours: Monday, Wednesday, Friday, 1 p.m. to 5 p.m

aha Bludenz
Mühlgasse 1, 6700 Bludenz | Google Maps
Phone: 0043 5552-33033
E-mail: aha@aha.or.at
Opening hours: Monday, Wednesday, Friday, 1 p.m. to 5 p.m

Привіт!

Ми молодіжна інформація Форарльберга. Ти можеш звернутися по допомогу до нас:

  • безкоштовно
  • особисто
  • анонімно

Наші центри знаходяться в Дорнбірні, Блуденці та Брегенці. Наші фахівці будуть раді проконсультувати тебе з різноманітних питань. Ми розмовляємо німецькою та англійською мовами.

aга Дорнбірн
Postraße 1, 6850 Dornbirn | Google Maps
телефон: +43 5572-52212
електро́нна по́шта: aha@aha.or.at
Години роботи: понеділок по п’ятниця з 13-17

aга Брегенц
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google Maps
телефон: +43 5574-52212
електро́нна по́шта: aha@aha.or.at
Години роботи: понеділок, середа та п’ятниця з 13-17

aга Блуденц
Mühlgasse 1, 6700 Bludenz | Google Maps
телефон: +43 5522-33033
електро́нна по́шта: aha@aha.or.at
Години роботи: понеділок, середа та п’ятниця з 13 – 17

مرحبًا!

نحن مركز معلومات الشباب في فُورارلبُرج. يمكنك طلب المساعدة منا:

مجانًا

بشكل شخصي

دون إفصاح عن الهوية

توجد مراكزنا في كل من فيدورنبيرن وبلودينس وبريجنس. يسر الخبيرات والخبراء* لدينا أن يقدموا لك الاستشارة عن موضوعات مختلفةمثل العمل والتعليم ووقت الفراغ والمشاركة وغيرها الكثير. نتحدث الألمانية والإنجليزية.

مركز aha في دورنبيرن
Poststraße 1, 6850 Dornbirn | الموقع على خرائط جوجل
الهاتف: 0043557252212
البريد الإليكتروني: aha@aha.or.at
أوقات العمل: الإثنين حتى الجمعة من الساعة 13 حتى 17 مساء

مركز aha في بريجنس
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | الموقع على خرائط جوجل
الهاتف: 0043557452212
البريد الإليكتروني: aha@aha.or.at
أوقات العمل: الإثنين والأربعاء والجمعة من الساعة 13 حتى 17 مساء

مركز aha في بلودنس
Mühlgasse 1, 6700 Bludenz | الموقع على خرائط جوجل
الهاتف: 0043555233033
البريد الإليكتروني: aha@aha.or.at
أوقات العمل: الإثنين والأربعاء والجمعة من الساعة 13 حتى 17 مساء

سلام!

ما مرکز اطلاعات جوانان Vorarlberg هستیم. می توانید از ما کمک بخواهید:

رایگان

شخصی

محرمانه

مراکز ما در Dornbirn ،Bludenz  و Bregenz می باشند. کارشناسان ما با کمال میل در مورد موضوعات مختلف مانند کار، تحصیل، اوقات فراغت، تعهدات و موارد بسیار دیگر به شما مشاوره می دهند. ما آلمانی و انگلیسی صحبت می کنیم.

aha Dornbirn
Poststraße 1, 6850 Dornbirn | Google Maps
تلفن: 0043 5572-52212
ایمیل: aha@aha.or.at
ساعات کاری: دوشنبه تا جمعه، ساعت 13-17

aha Bregenz
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google Maps
تلفن: 0043 5574-52212
ایمیل: aha@aha.or.at
ساعات کاری: دوشنبه، چهارشنبه و جمعه، ساعت 13-17

aha Bludenz
Mühlgasse 1, 6700 Bludenz | Google Maps
تلفن: 0043 5552-33033
ایمیل: aha@aha.or.at
ساعات کاری: دوشنبه، چهارشنبه و جمعه، ساعت 13-17

سلام!

ما مرکز معلومات برای جوانان در فورارل​برگ (Vorarlberg) هستیم. می​توانید از ما تقاضای رهنمایی کنید:

رایگان

شخصی

ناشناس

مراکز ما در دورن​برن (Dornbirn)، بلوندتس (Bludenz) و برگنتس (Bregenz) واقع شده​اند. مسلکی​های ما از مشوره دادن به شما درباره مشکلات متعدد خوشحال می​شوند. ما جرمنی و انگلیسی گپ می​زنیم.

آهان دورنبرن
Poststraße 1, 6850 Dornbirn | Google Maps
تلیفون: 0043 5572-52212
ایمیل: aha@aha.or.at
ساعات کار: دوشنبه الی جمعه، 1 بعد چاشت الی 5 بعد چاشت

آهان برگنتس
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google Maps
تلیفون: 0043 5574-52212
ایمیل: aha@aha.or.at
ساعات کار: دوشنبه، چهارشنبه، جمعه، 5 بعد چاشت الی 3 بعد چاشت

آهان بلوندتس
Mühlgasse 1, 6700 Bludenz | Google Maps
تلیفون: 0043 5552-33033
ایمیل: aha@aha.or.at
ساعات کار: دوشنبه، چهارشنبه، جمعه، 1 بعد چاشت الی 5 بعد چاشت

ПРИВЕТ!

Мы – молодежная консультационная организация Vorarlberger Jugendinfo. По твоей просьбе мы охотно предоставим помощь:

  • бесплатно
  • персонально
  • анонимно

Наши центры находятся в городах Дорнбирн, Блуденц и Брегенц. Наши эксперты будут рады проконсультировать тебя по самым разным темам, таким как работа, образование, досуг, социальное взаимодействие и многое другое. Мы говорим по-немецки и по-английски.

aha Dornbirn
Poststraße 1, 6850 Dornbirn | Google Maps
Телефон: 0043 5572-52212
Электронная почта: aha@aha.or.at
Время работы: понедельник – пятница, 13-17 часов

aha Bregenz
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google Maps
Телефон: 0043 5574-52212
Электронная почта: aha@aha.or.at
Время работы: понедельник, среда и пятница, 13-17 часов

aha Bludenz
Mühlgasse 1, 6700 Bludenz | Google Maps
Телефон: 0043 5552-33033
Электронная почта: aha@aha.or.at
Время работы: понедельник, среда и пятница, 13-17 часов

Waa salaaman tahay!

Waxaan nahay xarunta macluumaadka ee loogu talagalay dhalinyarada Vorarlberg. Waxaad na waydiisan kartaa caawimaad:

  • Lacag la’aan ah
  • shakhsi ahaaneed
  • qarsoodi ah

Xarumahayaga waxay ku yaalaan Dornbirn, Bludenz iyo Bregenz. Khubaradayadu waxay ku farxi doonaan inay talo kaa siiyaan arrimo kala duwan. Waxaan ku hadalnaa luuqadaha Jarmal iyo Ingiriis.

aha Dornbirn
Poststraße 1, 6850 Dornbirn | Khariiradaha Google
Taleefan: 0043 5572-52212
Iimayl: aha@aha.or.at
Saacadaha furitaanka: Isniin ilaa Jimco, 1 p.m ilaa 5 p.m

aha Bregenz
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Khariiradaha Google
Taleefan: 0043 5574-52212
Iimayl: aha@aha.or.at
Saacadaha furitaanka: Isniin, Arbaco, Jimco, 1 p.m ilaa 5 p.m

aha Bludenz
Mühlgasse 1, 6700 Bludenz | Khariiradaha Google
Taleefan: 0043 5552-33033
Iimayl: aha@aha.or.at
Saacadaha furitaanka: Isniin, Arbaco, Jimco, 1 p.m ilaa 5 p.m

Social Media

aha App

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg


Das aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg ist ein gemeinnütziger, nicht-gewinn-orientierter Verein. Unsere Mitglieder sind das Land Vorarlberg, die Landeshauptstadt Bregenz, die Städte Dornbirn und Bludenz und das Institut für Sozialdienste.

 

Wir sind ein soziales Dienstleistungsunternehmen und ein Ort informeller Bildung. Unsere Arbeit basiert auf dem in der Erklärung der Menschenrechte und der Kinderrechtskonvention formulierten Recht auf Information sowie auf den in der European Youth Information Charter beschriebenen Prinzipien. Wir sind eingebettet in ein Netzwerk auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Wir sind ein familien- und umweltfreundliches Unternehmen.

Ziel

Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen ihre Ideen umzusetzen und durch informierte Entscheidungen all ihre Möglichkeiten zu nützen. Sie sollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihr Umfeld mitgestalten.

Dialoggruppen

Unsere Angebote wenden sich an alle Jugendlichen in Vorarlberg sowie an Personen, Gruppierungen und Einrichtungen, die Anknüpfungspunkte zu jungen Menschen haben.

Angebote

  • aha info: Jugendinformation und Informationsvermittlung
  • Informations- und Medienkompetenz
  • Internationale Jugendarbeit
  • aha card: Ermäßigungen und Altersnachweis
  • aha plus: Informations- und Anerkennungsplattform für engagierte Jugendliche

Arbeitsweise

Gemeinsam mit jungen Menschen entwickeln und verbreiten wir Produkte und Dienstleistungen, die junge Menschen in Vorarlberg

  • … neugierig machen
  • … zu kritischem Denken anregen
  • … befähigen, sich eine Meinung zu bilden, eigenständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  • … einladen, sich am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben zu beteiligen
  • … fördern, ihre Meinung zu artikulieren und sich mit anderen auszutauschen
  • … zu Kreativität und Eigeninitiative anregen und Mut machen, Neues auszuprobieren

Europäische Charta der Jugendinformation

Am 27. April 2018 wurde auf der 29. Vollversammlung der Europäischen Agentur für Jugendinformation und Jugendberatung (ERYICA)  die neue Europäische Charta der Jugendinformation angenommen. Hier findest du die Charta im Wortlaut: Europäische Charta der Jugendinformation und hier als PDF: Europäische Charta der Jugendinformation (PDF)

Jahresbericht des aha

Der aktuelle Jahresbericht des aha kann hier aufgerufen werden: Zum Jahresbericht

 

aktualisiert 03/2023

 

Team


Kontakt für allgemeine Fragen zum aha, den Online-Börsen, der aha card oder aha plus:

Tel: 05572-52212

E-Mail: aha@aha.or.at

Das Team

Die Mitarbeiter*innen des aha engagieren sich auf verschiedenen Ebenen für die Belange von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Simon Kresser
Geschäftsleitung
simon.kresser@aha.or.at
05572-52212-13

Annette Bernhard

Annette Bernhard
Forschung, Entwicklung, Projekte
annette.bernhard@aha.or.at
05572-52212-23

Lukas Bildstein-Oberhuber
Marketing: Grafik
lukas.bildstein-oberhuber@aha.or.at
05572-52212-48

Edith Bregant-Scheier

Edith Bregant-Scheier
Buchhaltung, Finanzen
edith.bregant-scheier@aha.or.at
05572-52212-16

Veronika Drexel

Veronika Drexel
Förderprogramme, Recherche,
Newsletter „Aktuelles aus dem aha“
veronika.drexel@aha.or.at
05572-52212-18

Laurence Feider

Laurence Feider
Marketing: Pressearbeit
laurence.feider@aha.or.at
05572-52212-37

Julia Fenkart
julia.fenkart@aha.or.at
05552-33033

 

Andrea Fercher
Marketing
andrea.fercher@aha.or.at
05572-52212-38

Andrea Gollob
Leitung aha plus, Workshops, Projekte
andrea.gollob@aha.or.at
05572-52212-42

Steve Hackert
Erasmus+: Jugend in Aktion
Europäisches Solidaritätskorps (ESK) –
Solidaritätsprojekte
Information, Recherche, Projekte
steve.hackert@aha.or.at
05572-52212-34

Weronika Hofer
Leitung Vorarlberger Familienpass
weronika.hofer@aha.or.at
05572-52212-35

Adrian Hörburger
Zivildiener
zivi@aha.or.at
05572-52212-19

Elmar Huber

Elmar Huber
Leitung Marketing
elmar.huber@aha.or.at
05572-52212-17

Katharina Hutle
Leitung aha card
katharina.hutle@aha.or.at
05572-52212-25

Carolina Kaufmann
Information, Recherche
carolina.kaufmann@aha.or.at
05552-33033

Verena Kohler
Recherche, Projekte
verena.kohler@aha.or.at
05572-52212-27

Sabrina Masal
Projekte, Außenauftritte und Veranstaltungen
sabrina.masal@aha.or.at
05572-52212-39

Lara Maurer
Karenz

Eva Muther
„Jugend & Politik“-Support, Projekte
eva.muther@aha.or.at
05572-52212-15

Stephanie Sieber

Stephanie Palkovich
Karenz

Selina Ritsch
Information, Recherche
selina.ritsch@aha.or.at
05574-52212
05572-52212-52

Margit Schneider

Margit Schneider
Vorarlberger Familienpass
margit.schneider@aha.or.at
05572-52212-46

Sabrina Schütz-Bürkle
Jugendfachmagazin Diskurs
am.puls
sabrina.schuetz@aha.or.at
05572-52212-45

Daniel Sohm
Leitung IT, Datenbanken, Apps, Onlinetools
daniel.sohm@aha.or.at
05572-52212-21

Caroline Six
Web-Assistentin

Susanne Sparr
Europäisches Solidaritätskorps (ESK) –
ESK-Infoabende
susanne.sparr@aha.or.at
05572-52212-24

Sarah Svoboda
Stellenleitung aha Bregenz
Information, Recherche, Workshops, Projekte
sarah.svoboda@aha.or.at
05574-52212
05572-52212-51

Andrea Thaler

Andrea Thaler
aha-Blog
Information, Recherche, Workshops, Projekte
andrea.thaler@aha.or.at
05572-52212-14

Judith Thurnher-Schweiker
Workshops, Projekte, FrageRaum Politik
judith.thurnher@aha.or.at
05572-52212-22

Ellie Vanden Berghe
Freiwillige des Europäischen Solidaritätskorps (ESK-Freiwillige)
ellie.vandenberghe@aha.or.at

Carola Vuissa

Carola Vuissa
aha card Datenmanagement
Information, Recherche, Workshops, Projekte
carola.vuissa@aha.or.at
05572-52212-36

Yvonne Waldner
Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – Freiwilligenprojekte (Entsendung)
Redaktion & Marketing
yvonne.waldner@aha.or.at
05572-52212-44

Karla Zweier
Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – Freiwilligenprojekte (Aufnahmen)
Ländle-goes-Europe-Camps
Kinder- und Jugendschutzbeauftragte
karla.zweier@aha.or.at
05572-52212-24

Pressekontakt

Elmar Huber
elmar.huber@aha.or.at
05572-52212-17

Laurence Feider
laurence.feider@aha.or.at
05572-52212-37

 

aktualisiert 12/2024, aha@aha.or.at

 

 

 

 

Szene Openair

Festivals 2025


Festivaltime = Partytime. Die Termine für dieses Jahr stehen – ran an die Planung!

Festivals mit aha card Vorteil

Dynamo-Festival vom 29. bis 31. Mai

Spielboden GmbH.

Festivalstart! Das Dynamo-Festival gehört zu den ersten Festivals im Ländle und hat wieder richtig coole Acts dabei. Hier findest du das Programm!

Auch dieses Jahr startet das Festival donnerstags auf dem obersten Parkdeck im Rhomberg-Areal. Am Freitag und Samstag gibt’s dann wie immer zwei Bühnen – eine draußen auf der Terrasse und eine drinnen im Saal.

aha card Vorteil: 5,- € Ermäßigung auf Pass und Tagesticket. Für deine aha card-Ermäßigung reserviere dein Tagesticket oder deinen Pass unter dynamo@spielboden.at und hol es dir an der Abendkassa inklusive Ermäßigung ab.

Achtung, begrenzte Stückzahl: Die Ermäßigung gilt, solange das aha card-Kontingent reicht!

Denk daran: aha card mitnehmen!

Poolbar Festival vom 2. Juli bis 10. August

Poolbar Festival_Eva Sutter

Erlebe Musik und Kultur von Nische bis Pop! Das Poolbar Festival in Feldkirch ist eine einzigartige Veranstaltung, die jeden Sommer eine Fülle von kulturellen Erlebnissen bietet. Mit Live-Musik, Workshops, Filmvorführungen, Jazz-Frühstücken und vielem mehr verwandelt sich das Gelände des ehemaligen Hallenbades in einen lebendigen Ort der Begegnung.

aha card Vorteil: Mit deiner aha card gibt’s im Juli die Tickets und den Festivalpass an der Abendkasse um 20 % günstiger und im August bekommst du gegen Vorlage der aha card bei der Abendkassa einen Bon für ein alkoholfreies Getränk gratis.

Denk daran: aha card mitnehmen!

Woodrock Festival vom 17. bis 19. Juli

Woodrock_Villa K.

Vom 17. bis 19. Juli findet das Woodrock Festival wieder in Bludenz – Hinterplärsch statt. Das angesehene Open-Air-Ereignis zieht Musikfans und Festivalbegeisterte aus nah und fern an und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Mit einem beeindruckenden Aufgebot an nationalen und internationalen Bands sowie talentierten DJs wird der Wald zum Beben gebracht.

aha card Vorteil: Mit deiner aha card gibt’s 2 Euro Ermäßigung auf die Tickets.

Denk daran: aha card mitnehmen!

Szene Openair vom 31. Juli bis 2. August

Das Szene Openair findet jedes Jahr Anfang August am Alten Rhein in Lustenau statt. Beim dreitägigen Festival werden heuer unter anderem erwartet: Provinz, Ski Aggu, Jan Delay, Yung Hurn, Hecht, Ennio und viele mehr!

aha card Vorteil: Das aha ist offizielle Vorverkaufsstelle fürs Szene Openair! Das heißt: Kaufst du dein Ticket im aha Dornbirn, bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung von mindestens 2 Euro.

Denk daran: aha card mitnehmen!

Festivals & aha plus

Bist du bei aha plus dabei, machst Quests und sammelst Points, kannst du diese gegen tolle Festival-Rewards eintauschen:

Dynamo-Festival vom 29. bis 31. Mai:

Hol dir ein Festivalpass von Donnerstag bis Samstag für das Dynamo-Festival im Spielboden. Hier geht’s zum Reward.

Woodrock Festival vom 17. bis 19. Juli:

Hol dir Tagestickets fürs Woodrock Festival in Bludenz:

Festivaltermine

Europa hat eine lebhafte Festival-Szene. Wann und wo die Festivals in Europa über die Bühne gehen, findest du in diesem Kalender:

Tipps vor dem Festivalbesuch

novarock_cdavidbitzan

Damit du auf Festivals bestens vorbereitet bist und nichts vergisst, geben wir dir hier ein paar Tipps:

  • Drucke dein Ticket aus oder fotografiere es mit deinem Smartphone.
  • Erkundige dich, wie du bezahlen kannst (bar oder mit Karte) und bring etwas Bargeld für Pfand mit (viele Festivals sind nur noch cashless).
  • Informiere dich, wie du zum Festivalgelände kommst.
  • Fahr am besten mit Bus oder Bahn, dann musst du keinen Parkplatz suchen (Parken kostet oft extra).
  • Falls du nicht öffentlich anreisen kannst, such dir vorher Parkplätze raus.
  • Hol dir den Zeitplan der Bands, damit du deine Lieblingsbands nicht verpasst.

Vergiss nicht, deine Campingausrüstung mitzunehmen: ein wasserdichtes Zelt mit genug Platz für dich und deine Freund*innen (mit Gepäck), eine aufblasbare Isomatte und einen Schlafsack. Mit der aha card bekommst du 10 % Rabatt bei INTERSPORT Fischer.

Brauchst du Tipps für die Planung deines nächsten Festivalbesuchs? Hier findest du hilfreiche Tipps.

Essen & Trinken auf Festivals

Auf Festivals gibt es viele Angebote in Sachen Essen und Trinken. Wenn du Geld sparen möchtest, kannst du eigenes Geld mitnehmen. Aber Achtung: Bei manchen Festivals ist das nicht erlaubt. Auch offenes Feuer (zum Beispiel zum Grillen) und Glas sind oft verboten.

Das könntest du mitnehmen:

  • Trinkwasserflasche
  • Brot (zum Beispiel Knäckebrot)
  • Fertigessen (zum Beispiel in Dosen)
  • Müsliriegel
  • Studentenfutter
  • Kaugummi

Hier findest du Rezepte für dein Festival-Abenteuer!

Festivals & Umweltschutz

Bei manchen Festivals gibt es eigene Bereiche für „Green Camping“. Dort wird besonders auf die Umwelt geachtet. Zum Beispiel wird Müll getrennt und recycelt. Die umweltfreundlichsten Festivals bieten Zeltpfand, Mehrwegbecher und Belohnungen fürs Müllsammeln an. Flyer sind oft verboten, und die Toiletten sparen Wasser. Manche Festivals geben dir auch Ermäßigung, wenn du mit Bus oder Bahn anreist.

Tipps für Umweltschutz auf Festivals:

  • Trenne deinen Müll und bring ihn zu den Sammelstellen.
  • Nimm nur das mit, was du wirklich brauchst.
  • Nimm dein Zelt nach dem Festival wieder mit nach Hause.
  • Benutze die Toiletten, nicht die Bäume.
  • Vermeide Müll und Einweg-Produkte.
  • Spare Wasser beim Waschen – ein Festival macht auch ohne tägliches Duschen Spaß!
  • Wenn du rauchst, benutze einen Aschenbecher.

Allgemeine Tipps

Szene Openair_Robin Mayer
  • Markiere dein Zelt, zum Beispiel mit einer Fahne, damit du es schneller findest.
  • Bei manchen Festivals kannst du schon früher aufs Gelände, bevor die Konzerte starten. Nutze das! So sparst du dir langes Warten und bekommst einen guten Platz fürs Zelt.
  • Viele Festivals haben ‚Ruhe-Zonen‘ für alle, die es etwas ruhiger mögen.
  • Manche Festivals bieten ‚Comfort Zones‘ an. Dort kannst du ein fertig aufgebautes Zelt oder sogar kleine Hütten mit Betten mieten.
  • Barrierefreiheit ist wichtig: Viele Festivals achten darauf, dass auch Menschen mit Behinderung gut dabei sein können. In Deutschland informiert die Initiative ‚Barrierefrei Feiern‘ über solche Angebote.
  • Freiwillig mithelfen lohnt sich! Bei manchen Festivals bekommst du ein kostenloses Ticket, wenn du freiwillig mithilfst. Frag direkt beim Festival nach, zum Beispiel beim Szene Openair.

Festivalbesuch unter 18 Jahren

Bist du unter 18, brauchst du die Erlaubnis deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten, um alleine auf ein Festival zu gehen. Wenn sie zustimmen, darfst du im Rahmen der Ausgehzeiten auch ohne erwachsene Begleitung dorthin reisen.
Da deine Erziehungsberechtigten das Recht haben, darüber zu bestimmen, wo du dich aufhältst (Aufenthaltsbestimmungsrecht), ist es wichtig, dass du unter 18 Jahren immer eine von deinen Eltern unterschriebene Einverständniserklärung dabei hast.

Achtung: In jedem Bundesland und in jedem Land können andere Regeln für den Jugendschutz gelten. Hier findest du Infos zum Jugendschutz in Österreich.

Weitere Infos

 

aktualisiert 05/2025