Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Wir sind ein soziales Dienstleistungsunternehmen und ein Ort informeller Bildung. Unsere Arbeit basiert auf dem in der Erklärung der Menschenrechte und der Kinderrechtskonvention formulierten Recht auf Information sowie auf den in der European Youth Information Charter beschriebenen Prinzipien. Wir sind eingebettet in ein Netzwerk auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Wir sind ein familien- und umweltfreundliches Unternehmen.
Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen ihre Ideen umzusetzen und durch informierte Entscheidungen all ihre Möglichkeiten zu nützen. Sie sollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihr Umfeld mitgestalten.
Unsere Angebote wenden sich an alle Jugendlichen in Vorarlberg sowie an Personen, Gruppierungen und Einrichtungen, die Anknüpfungspunkte zu jungen Menschen haben.
Gemeinsam mit jungen Menschen entwickeln und verbreiten wir Produkte und Dienstleistungen, die junge Menschen in Vorarlberg
Am 27. April 2018 wurde auf der 29. Vollversammlung der Europäischen Agentur für Jugendinformation und Jugendberatung (ERYICA) die neue Europäische Charta der Jugendinformation angenommen. Hier findest du die Charta im Wortlaut: Europäische Charta der Jugendinformation und hier als PDF: Europäische Charta der Jugendinformation (PDF)
Der aktuelle Jahresbericht des aha kann hier aufgerufen werden: Zum Jahresbericht
aktualisiert 03/2023
Tel: 05572-52212
E-Mail: aha@aha.or.at
Die Mitarbeiter*innen des aha engagieren sich auf verschiedenen Ebenen für die Belange von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Simon Kresser Geschäftsleitung simon.kresser@aha.or.at 05572-52212-13
Annette Bernhard Forschung, Entwicklung, Projekte annette.bernhard@aha.or.at 05572-52212-23
Lukas Bildstein-Oberhuber Marketing: Grafik lukas.bildstein-oberhuber@aha.or.at 05572-52212-48
Edith Bregant-Scheier Buchhaltung, Finanzen edith.bregant-scheier@aha.or.at 05572-52212-16
Veronika Drexel Förderprogramme, Recherche, Newsletter „Aktuelles aus dem aha“ veronika.drexel@aha.or.at 05572-52212-18
Laurence Feider Marketing: Pressearbeit laurence.feider@aha.or.at 05572-52212-37
Julia Fenkart julia.fenkart@aha.or.at 05552-33033
Andrea Fercher Marketing andrea.fercher@aha.or.at 05572-52212-38
Andrea Gollob Leitung aha plus, Workshops, Projekte andrea.gollob@aha.or.at 05572-52212-42
Steve Hackert Erasmus+: Jugend in Aktion Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – Solidaritätsprojekte Information, Recherche, Projekte steve.hackert@aha.or.at 05572-52212-34
Weronika Hofer Leitung Vorarlberger Familienpass weronika.hofer@aha.or.at 05572-52212-35
Adrian Hörburger Zivildiener zivi@aha.or.at 05572-52212-19
Elmar Huber Leitung Marketing elmar.huber@aha.or.at 05572-52212-17
Katharina Hutle Leitung aha card katharina.hutle@aha.or.at 05572-52212-25
Carolina Kaufmann Information, Recherche carolina.kaufmann@aha.or.at 05552-33033
Verena Kohler Recherche, Projekte verena.kohler@aha.or.at 05572-52212-27
Sabrina Masal Projekte, Außenauftritte und Veranstaltungen sabrina.masal@aha.or.at 05572-52212-39
Lara Maurer Karenz
Eva Muther „Jugend & Politik“-Support, Projekte eva.muther@aha.or.at 05572-52212-15
Stephanie Palkovich Karenz
Selina Ritsch Information, Recherche selina.ritsch@aha.or.at 05574-52212 05572-52212-52
Margit Schneider Vorarlberger Familienpass margit.schneider@aha.or.at 05572-52212-46
Sabrina Schütz-Bürkle Jugendfachmagazin Diskurs am.puls sabrina.schuetz@aha.or.at 05572-52212-45
Daniel Sohm Leitung IT, Datenbanken, Apps, Onlinetools daniel.sohm@aha.or.at 05572-52212-21
Caroline Six Web-Assistentin
Susanne Sparr Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – ESK-Infoabende susanne.sparr@aha.or.at 05572-52212-24
Sarah Svoboda Stellenleitung aha Bregenz Information, Recherche, Workshops, Projekte sarah.svoboda@aha.or.at 05574-52212 05572-52212-51
Andrea Thaler aha-Blog Information, Recherche, Workshops, Projekte andrea.thaler@aha.or.at 05572-52212-14
Judith Thurnher-Schweiker Workshops, Projekte, FrageRaum Politik judith.thurnher@aha.or.at 05572-52212-22
Ellie Vanden Berghe Freiwillige des Europäischen Solidaritätskorps (ESK-Freiwillige) ellie.vandenberghe@aha.or.at
Carola Vuissa aha card Datenmanagement Information, Recherche, Workshops, Projekte carola.vuissa@aha.or.at 05572-52212-36
Yvonne Waldner Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – Freiwilligenprojekte (Entsendung) Redaktion & Marketing yvonne.waldner@aha.or.at 05572-52212-44
Karla Zweier Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – Freiwilligenprojekte (Aufnahmen) Ländle-goes-Europe-Camps Kinder- und Jugendschutzbeauftragte karla.zweier@aha.or.at 05572-52212-24
Elmar Huber elmar.huber@aha.or.at 05572-52212-17
Laurence Feider laurence.feider@aha.or.at 05572-52212-37
aktualisiert 12/2024, aha@aha.or.at
Dynamo-Festival vom 29. bis 31. Mai
Festivalstart! Das Dynamo-Festival gehört zu den ersten Festivals im Ländle und hat wieder richtig coole Acts dabei. Hier findest du das Programm!
Auch dieses Jahr startet das Festival donnerstags auf dem obersten Parkdeck im Rhomberg-Areal. Am Freitag und Samstag gibt’s dann wie immer zwei Bühnen – eine draußen auf der Terrasse und eine drinnen im Saal.
aha card Vorteil: 5,- € Ermäßigung auf Pass und Tagesticket. Für deine aha card-Ermäßigung reserviere dein Tagesticket oder deinen Pass unter dynamo@spielboden.at und hol es dir an der Abendkassa inklusive Ermäßigung ab.
Achtung, begrenzte Stückzahl: Die Ermäßigung gilt, solange das aha card-Kontingent reicht!
Denk daran: aha card mitnehmen!
Poolbar Festival vom 2. Juli bis 10. August
Erlebe Musik und Kultur von Nische bis Pop! Das Poolbar Festival in Feldkirch ist eine einzigartige Veranstaltung, die jeden Sommer eine Fülle von kulturellen Erlebnissen bietet. Mit Live-Musik, Workshops, Filmvorführungen, Jazz-Frühstücken und vielem mehr verwandelt sich das Gelände des ehemaligen Hallenbades in einen lebendigen Ort der Begegnung.
aha card Vorteil: Mit deiner aha card gibt’s im Juli die Tickets und den Festivalpass an der Abendkasse um 20 % günstiger und im August bekommst du gegen Vorlage der aha card bei der Abendkassa einen Bon für ein alkoholfreies Getränk gratis.
Woodrock Festival vom 17. bis 19. Juli
Vom 17. bis 19. Juli findet das Woodrock Festival wieder in Bludenz – Hinterplärsch statt. Das angesehene Open-Air-Ereignis zieht Musikfans und Festivalbegeisterte aus nah und fern an und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Mit einem beeindruckenden Aufgebot an nationalen und internationalen Bands sowie talentierten DJs wird der Wald zum Beben gebracht.
aha card Vorteil: Mit deiner aha card gibt’s 2 Euro Ermäßigung auf die Tickets.
Das Szene Openair findet jedes Jahr Anfang August am Alten Rhein in Lustenau statt. Beim dreitägigen Festival werden heuer unter anderem erwartet: Provinz, Ski Aggu, Jan Delay, Yung Hurn, Hecht, Ennio und viele mehr!
aha card Vorteil: Das aha ist offizielle Vorverkaufsstelle fürs Szene Openair! Das heißt: Kaufst du dein Ticket im aha Dornbirn, bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung von mindestens 2 Euro.
Bist du bei aha plus dabei, machst Quests und sammelst Points, kannst du diese gegen tolle Festival-Rewards eintauschen:
Dynamo-Festival vom 29. bis 31. Mai:
Hol dir ein Festivalpass von Donnerstag bis Samstag für das Dynamo-Festival im Spielboden. Hier geht’s zum Reward.
Woodrock Festival vom 17. bis 19. Juli:
Hol dir Tagestickets fürs Woodrock Festival in Bludenz:
Europa hat eine lebhafte Festival-Szene. Wann und wo die Festivals in Europa über die Bühne gehen, findest du in diesem Kalender:
Festivals in Europa
Damit du auf Festivals bestens vorbereitet bist und nichts vergisst, geben wir dir hier ein paar Tipps:
Vergiss nicht, deine Campingausrüstung mitzunehmen: ein wasserdichtes Zelt mit genug Platz für dich und deine Freund*innen (mit Gepäck), eine aufblasbare Isomatte und einen Schlafsack. Mit der aha card bekommst du 10 % Rabatt bei INTERSPORT Fischer.
Brauchst du Tipps für die Planung deines nächsten Festivalbesuchs? Hier findest du hilfreiche Tipps.
Auf Festivals gibt es viele Angebote in Sachen Essen und Trinken. Wenn du Geld sparen möchtest, kannst du eigenes Geld mitnehmen. Aber Achtung: Bei manchen Festivals ist das nicht erlaubt. Auch offenes Feuer (zum Beispiel zum Grillen) und Glas sind oft verboten.
Das könntest du mitnehmen:
Hier findest du Rezepte für dein Festival-Abenteuer!
Bei manchen Festivals gibt es eigene Bereiche für „Green Camping“. Dort wird besonders auf die Umwelt geachtet. Zum Beispiel wird Müll getrennt und recycelt. Die umweltfreundlichsten Festivals bieten Zeltpfand, Mehrwegbecher und Belohnungen fürs Müllsammeln an. Flyer sind oft verboten, und die Toiletten sparen Wasser. Manche Festivals geben dir auch Ermäßigung, wenn du mit Bus oder Bahn anreist.
Tipps für Umweltschutz auf Festivals:
Bist du unter 18, brauchst du die Erlaubnis deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten, um alleine auf ein Festival zu gehen. Wenn sie zustimmen, darfst du im Rahmen der Ausgehzeiten auch ohne erwachsene Begleitung dorthin reisen. Da deine Erziehungsberechtigten das Recht haben, darüber zu bestimmen, wo du dich aufhältst (Aufenthaltsbestimmungsrecht), ist es wichtig, dass du unter 18 Jahren immer eine von deinen Eltern unterschriebene Einverständniserklärung dabei hast.
Achtung: In jedem Bundesland und in jedem Land können andere Regeln für den Jugendschutz gelten. Hier findest du Infos zum Jugendschutz in Österreich.
aktualisiert 05/2025