Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Du kannst dich nicht in der aha App einloggen oder deine aha card aktivieren? Dann melde dich bei uns! Wir helfen dir gerne weiter:
Dann ändere deine Handynummer ganz einfach in den Einstellungen.
Dann benötigst du deine alte Handynummer. Logg dich mit deiner alten Handynummer ein und ändere sie. Du kannst aber auch Folgendes machen:
aktualisiert 01/2024
Du möchtest dir die aha card holen oder bei aha plus mitmachen? Wir haben die Anmeldung und den Login vereinfacht. Das sind deine Vorteile:
Die aha card gibt es nur mehr digital in der aha App! Hol dir jetzt kostenlos deine aha App:
Hinweis: Du hast noch eine aha card als Plastikkarte? Kein Problem! Sie behält weiterhin ihre Gültigkeit.
Damit du dich in die aha App oder auf der aha-Webseite einloggen kannst, mach Folgendes:
1. Gib deinen Vornamen, Geburtsdatum und deine Handynummer ein.
2. Du erhältst eine SMS mit einem Link.
3. Klicke auf den Link.
4. Wähle nun aus, wo du dich einloggen willst.
Tipp: Kontrolliere in den Einstellungen, ob deine Handynummer noch stimmt.
Wir helfen dir gerne weiter. Komm einfach ins aha in Bregenz, Bludenz oder Dornbirn, ruf an oder schreib uns:
Interessentests können dir zeigen, welche Berufe gut zu dir passen. Sie helfen dir, dich zu orientieren, sollten aber nicht deine einzige Entscheidungsgrundlage sein.
AMS-Berufskompass
Arbeiterkammer - Interessentest
Du hast eine Idee, welchen Beruf du machen möchtest? Dann kannst du auf folgenden Seiten mehr darüber erfahren, wie zum Beispiel welche Aufgaben du als Fitness-Trainer*in hast, wo du als IT-Manager*in arbeiten kannst oder wie die Ausbildung zur*zum Grafikdesigner*in aussieht.
AMS-Ausbildungskompass
Infos zu Ausbildungen, Schulen, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in Österreich
BIC.at - Berufsinformationscomputer
1.000 Berufe von A bis Z, Berufsbeschreibung, Anforderungen, Ausbildungsmöglichkeiten, Alternativen und Weiterbildungen
Schaffarei Traumjob-Archiv
Videos zu verschiedenen Berufen, Veranstaltungen und Austausch mit Personen aus den verschiedenen Berufsfeldern
Whatchado
Infos und Videos zu verschiedenen Berufen und Einstiegsgehalt
Es kann schwer sein zu entscheiden, welche Schule oder welche Ausbildung die richtige für dich ist. Sprich darüber mit deinen Eltern, Freund*innen oder Lehrer*innen. Es gibt auch viele Beratungsstellen, die dir helfen können:
Arbeiterkammer Vorarlberg - Bildung & Karriere
Beratung bei Bildungsfragen (zum Beispiel zu Schulen, Weiterbildungen und Förderungen)
Bifo - Beratung für Bildung und Beruf
Beratung bei der Bildungs- und Berufswahl
BIZ - BerufsInfoZentren des AMS
gratis Berufsinteressentest mit Beratungsgespräch
dafür
Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen (zum Beispiel Menschen mit körperlichen Behinderungen, chronischen Krankheiten, psychischen Gesundheitsproblemen …)
femail
Bildungs- und Berufsberatung für Frauen
PATHfindr
kostenlose und österreichweite digitale Bildungs- und Berufsorientierung über die kostenlose Software Discord
Sindbad Mentoring
individuelle Begleitung für Jugendliche im letzten Pflichtschuljahr
In Vorarlberg gibt es viele Angebote, um Jugendliche beim Wechsel von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Die KOST Vorarlberg hat auf ihrer Webseite die Angebotslandschaft in Vorarlberg aufgelistet. Zu folgenden Themen kannst du auf dieser Webseite Angebote finden:
Unterstützungsangebot im Schulbereich Angebote zur Schulpsychologie, Schulsozialarbeit und Schüler*innen- und Bildungsberatung.
Qualifizierung, Orientierung & Berufsvorbereitung Du hast die Schule oder Lehre abgebrochen oder noch keine Lehrstelle gefunden? Unter diesem Punkt findest du Projekte und Anlaufstellen, die dir weiterhelfen.
Ausbildung und Berufsausbildung Manchmal ist die Suche nach einer passenden Ausbildung oder Lehrstelle besonders schwer. Unter diesem Punkt findest du entsprechende Unterstützungsangebote.
Beschäftigung Beschäftigungsprojekte geben dir einen festen Tagesplan. Außerdem helfen sie dir, eine Ausbildung oder einen Job zu finden.
Beratung, Begleitung, Coaching Diese Angebote sollen dir auf dem Weg zur Ausbildung und während der Ausbildung helfen.
Information Du hast Fragen und brauchst mehr Informationen? Unter diesem Punkt findest du weitere Informationsstellen.
All diese Angebote findest du hier:
KOST Vorarlberg
Angebotslandschaft
Bitte beachte:
Tipp: Wenn du unsicher bist, was du nach der Ausbildung beruflich machen möchtest, könnte ein freiwilliges Jahr eine gute Idee sein.
aktualisiert 12/2024
Zum ersten Mal haben das Bundeskanzleramt und das Sozialministerium am 4. Dezember 2023 den Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement verliehen. Als Anerkennung für ihren besonderen Einsatz wurden 26 Vereine, Initiativen, Projekte und Organisationen im Rahmen einer feierlichen Gala im Museumsquartier in Wien auf die Bühne geholt und in fünf Kategorien sowie mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Ausgewählt wurden sie von einer Fachjury aus über 200 Einreichungen.
Unter den Ausgezeichneten ist auch die Vorarlberger Jugendinfo aha. In der Kategorie „Junges Engagement“ gab es den zweiten Preis für das Projekt MACHWAS-Tage. Jugendliche können dabei die letzten Schultage nutzen, um unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ zusammen mit einer Organisation ein ehrenamtliches Projekt umzusetzen.
„Der zweite Platz ist eine große Ehre und ein Ansporn für die Zukunft. Es ist aber vor allem eine Auszeichnung für all die Vereine, Organisationen, Gemeinden, Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler, die die Projekte so großartig umsetzen“, freut sich die Projektleiterin der aha-MACHWAS-Tage Andrea Gollob. Sie konnte den Preis gemeinsam mit Barbara Österle am Vorabend des Internationalen Tags des Ehrenamts in Wien entgegennehmen.