Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Geld verdienen, ohne viel zu tun? Passives Einkommen bedeutet, dass du einmal etwas aufbaust und danach fast automatisch Geld verdienst. Ein Beispiel ist ein YouTube-Kanal oder ein Online-Shop, der auch dann läuft, wenn du schläfst. Klingt cool, oder? Aber Achtung: Auch passives Einkommen erfordert viel Zeit, Arbeit und oft auch Geld.
Auch auf Facebook, Instagram und anderen sozialen Medien wird oft versprochen, dass man mit wenig Geld ein passives Einkommen verdienen kann. Erfahre hier mehr darüber.
Viele denken, mit Trading kann man über Nacht reich werden. Trading bedeutet zu Deutsch „Handel“ und beschreibt den kurzfristigen Kauf und Verkauf von Produkten wie Aktien, Wertpapieren oder Währungen (bzw. Kryptowährungen). Theoretisch geht das – praktisch verlieren aber viele Anfänger*innen ihr Geld, weil sie sich nicht gut genug auskennen. Trading ist riskant, und ohne Erfahrung kann es eher einem Glücksspiel ähneln.
Fakten zu Investieren und Traden
Infos auf jugendportal.at
Beim Kauf von Aktien investierst du in ein bestimmtes Unternehmen und besitzt damit einen Teil davon. Der Wert von Aktien kann, wie zum Beispiel bei Kryptowährungen, stark schwanken. Ebenso bedarf es viel Zeit und Wissen, um jene Unternehmen zu finden, die in Zukunft erfolgreich sein werden.
Infos zum Thema Aktien auf jugendportal.at
Infos der Arbeiterkammer zu Aktien
Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen schwanken häufig, und niemand kann genau vorhersagen, welche Coins in Zukunft steigen oder fallen werden.
Fakten zu Kryptowährungen
Krypto sicher kaufen: Anleitung und Tipps
Kryptowährungen versprechen oft schnelle Gewinne, doch meistens bleibt nur ein großer finanzieller Verlust. Hier sind einige Tipps, um dich vor Betrug mit Kryptowährungen zu schützen:
Die Arbeiterkammer Vorarlberg gibt Tipps, wie man unseriöse Plattformen im Bereich Kryptowährungen erkennt.
Mehr Infos über Bitcoins, Ethereum & Co und Tipps und Warnsignale findest du hier.
Willst du dich zu Aktien, Kryptowährungen oder ähnlichen Themen beraten lassen, kontaktiere Banken, Vermögensberater*innen oder Finanzinstitute.
Du bist Opfer von Internetbetrug und benötigst Beratung? Hier findest du Beratungsstellen:
Arbeiterkammer Vorarlberg
Die Arbeiterkammer Vorarlberg bietet eine kostenlose Beratung an.
Internet Ombusstelle
Die Internet Ombudsstelle ist eine unabhängige Beratungs- und Streitschlichtungsstelle. Sie hilft kostenlos bei Streitigkeiten im Internet und beantwortet rechtliche Fragen zu digitalen Themen.
Watchlist Internet
Die Initiative „Watchlist Internet“ versteht sich als unabhängige Informationsplattform, die über Internetbetrug und betrugsähnliche Online-Fallen informiert. Sie listet aktuelle Internetbetrugsfälle auf und gibt Tipps, wie man sich vor gängigen Betrugsmaschen schützen kann.
aktualisiert 03/2025
Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Weitere Infos folgen bald.
Am Mittwoch, den 5. März, sind wir wieder wie gewohnt persönlich für dich da.
Faschingsfinale!
Die Narren sind los und der Fasching in Vorarlberg feiert seinen Höhepunkt! Wo und wann heute die letzten Faschingsumzüge stattfinden, erfährst du hier.
aktualisiert 3/2025