Zum Inhalt springen

Gewonnen: 100-Euro-Reisegutschein


Laura hatte Glück und gewann beim aha card Gewinnspiel einen 100-Euro-Gutschein von wayers!

 

Als Laura (17, aus Frastanz) ihren Gewinn abholte, haben wir die Chance genutzt, ihr ein paar Fragen zu stellen.

aha: Seit wann hast du die aha card?

Laura: Ich glaube, ich habe die aha card seit der Unterstufe.

Wie bist du auf die aha card aufmerksam geworden?

Beim Bestellen des Maximo-Tickets wurde angeboten, die aha card gleich mit zu bestellen. Ich wusste bereits, dass Jugendliche mit der aha card Vergünstigungen bekommen und wollte daher auch eine haben. Ich finde vor allem die aha App ist super!

Du hast beim aha card Gewinnspiel einen 100-Euro-Gutschein vom Reiseveranstalter wayers gewonnen. Was wirst du damit machen?

Ich habe mich schon ein wenig informiert und es gibt so viele tolle Möglichkeiten. Ich denke, ich möchte irgendwas mit Naturschutz am Meer machen – aber die Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Wo informierst du dich über neue aha card-Angebote?

Ich schaue immer wieder in die aha App und auf die Website. Vor allem die Auslands- und Freiwilligenarbeitseinsätze interessieren mich. Dort stöbere ich oft. So bin ich auch auf das Gewinnspiel gestoßen und dachte, das versuche ich jetzt einfach mal.

Laura, danke für das Gespräch!

wayers ist ein Reiseveranstalter für Freiwilligenarbeit, Work & Travel und Way Changer Reisen weltweit. Mit der der aha card sparst du bei jeder Buchung.

Weitere Infos

 

aktualisiert 03/2025

Das schnelle Geld


Du träumst davon, schnell reich zu werden? Im Internet gibt es unzählige Videos und Posts über passives Einkommen, Trading, Aktien, Krypto & Co. Aber funktioniert das wirklich so einfach?

Passives Einkommen

Geld verdienen, ohne viel zu tun? Passives Einkommen bedeutet, dass du einmal etwas aufbaust und danach fast automatisch Geld verdienst. Ein Beispiel ist ein YouTube-Kanal oder ein Online-Shop, der auch dann läuft, wenn du schläfst. Klingt cool, oder? Aber Achtung: Auch passives Einkommen erfordert viel Zeit, Arbeit und oft auch Geld.

Auch auf Facebook, Instagram und anderen sozialen Medien wird oft versprochen, dass man mit wenig Geld ein passives Einkommen verdienen kann. Erfahre hier mehr darüber.

Trading

Viele denken, mit Trading kann man über Nacht reich werden. Trading bedeutet zu Deutsch „Handel“ und beschreibt den kurzfristigen Kauf und Verkauf von Produkten wie Aktien, Wertpapieren oder Währungen (bzw. Kryptowährungen). Theoretisch geht das – praktisch verlieren aber viele Anfänger*innen ihr Geld, weil sie sich nicht gut genug auskennen. Trading ist riskant, und ohne Erfahrung kann es eher einem Glücksspiel ähneln.

Aktien

Beim Kauf von Aktien investierst du in ein bestimmtes Unternehmen und besitzt damit einen Teil davon. Der Wert von Aktien kann, wie zum Beispiel bei Kryptowährungen, stark schwanken. Ebenso bedarf es viel Zeit und Wissen, um jene Unternehmen zu finden, die in Zukunft erfolgreich sein werden.

Kryptowährungen

Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen schwanken häufig, und niemand kann genau vorhersagen, welche Coins in Zukunft steigen oder fallen werden.

frimufilms_freepik.com

Kryptowährungen versprechen oft schnelle Gewinne, doch meistens bleibt nur ein großer finanzieller Verlust. Hier sind einige Tipps, um dich vor Betrug mit Kryptowährungen zu schützen:

  • Das schnelle Geld gibt es auch im Internet nicht. Wenn etwas „zu gut klingt, um wahr zu sein“, ist es meist Betrug.
  • Prüfe, ob es Warnungen oder Beschwerden zu der Plattform gibt, zum Beispiel auf Watchlist Internet oder über eine Suchmaschine.
  • Betrüger*innen werben oft mit Promis für angebliche Trading-Software – lass dich nicht täuschen!
  • Seriöse Handelsplattformen brauchen eine Konzession der Finanzmarktaufsicht (FMA). Prüfe auf www.fma.gv.at, ob eine Warnung vorliegt.Schau dir die Trading-Plattform genau an: Gibt es ein Impressum? Ist eine Ansprechperson erreichbar? Wird das Geschäftsmodell verständlich erklärt? Falls nicht – Finger weg!
  • Sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verständlich und seriös?
  • Falls du betrogen wurdest, gehe zur Polizei und erstatte Anzeige. Du hilfst damit auch anderen. Melde den Vorfall zusätzlich bei der FMA und auf watchlist-internet.at.

Die Arbeiterkammer Vorarlberg gibt Tipps, wie man unseriöse Plattformen im Bereich Kryptowährungen erkennt.

Mehr Infos über Bitcoins, Ethereum & Co und Tipps und Warnsignale findest du hier.

Beratung & Hilfe

Willst du dich zu Aktien, Kryptowährungen oder ähnlichen Themen beraten lassen, kontaktiere Banken, Vermögensberater*innen oder Finanzinstitute.

Du bist Opfer von Internetbetrug und benötigst Beratung? Hier findest du Beratungsstellen:

Weitere Infos

 

aktualisiert 03/2025

Projektmacherei


Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Weitere Infos folgen bald.

aha Dornbirn im Fasching


Heute, am Faschingsdienstag, bleibt das aha Dornbirn geschlossen. 

 

Am Mittwoch, den 5. März, sind wir wieder wie gewohnt persönlich für dich da.

Faschingsfinale!

Die Narren sind los und der Fasching in Vorarlberg feiert seinen Höhepunkt! Wo und wann heute die letzten Faschingsumzüge stattfinden, erfährst du hier.

 

aktualisiert 3/2025