Zum Inhalt springen

Arbeiten in den USA


Du möchtest deinen eigenen „American Dream“ wahr werden lassen? Hier findest du Infos rund ums Arbeiten in den USA.

 

Wenn du in Amerika arbeiten möchtest, hast du prinzipiell zwei Möglichkeiten:

  1. Entweder du reist über eine Organisation ein, die dir mit dem Visum, der Arbeitserlaubnis, bei der Jobsuche, … hilft,
    oder
  2. du organisierst dir selbständig einen Job und kümmerst dich selbst um Visum, Arbeitserlaubnis, Unterkunft, …

Vermittlung über eine Organisation

Camp-Programme

Es gibt die Möglichkeit, als Jugendgruppenbetreuer*in in einem US-amerikanischen Sommercamp mitzuarbeiten. Zum Beispiel bei Camp America (AIFS).

Praktikum (Internship/Traineeship)

Um als Praktikant*in in den USA arbeiten zu dürfen, benötigst du ein sogenanntes J‑1-Intern-/-Trainee-Visum. Es gibt Organisationen, die dich über dieses Visum im Detail informieren und dich beim Erhalt des Visums unterstützen. Mit dem entsprechenden J-1-Visum kannst du zwischen 4 Wochen und 12 Monaten (für Studierende und solche, die ihr Studium erst vor kurzem abgeschlossen haben) bzw. 18 Monaten (für junge Berufstätige mit Arbeitserfahrung) in den USA als Praktikant*in arbeiten.

Beachte: Ohne eine Organisation, die dich betreut, ist es nicht möglich, das J-1-Visum zu erhalten!

Es gibt zwei österreichische Organisationen, die dich unterstützen:

idc internship.at e.U.
Bei idc erhältst du Tipps für die gezielte Praktikumssuche und Unterstützung bei der Beantragung deines Visums. Bei folgenden Programmen unterstützt dich idc:

Anmerkung: Nicht möglich sind zum Beispiel Praktika in der Kinderbetreuung, in Schulen oder im medizinischen Bereich. Außerdem sind Praktika im Bereich Landwirtschaft, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie auf zwölf Monate begrenzt.

Rabatt mit aha card: Leg deiner Bewerbung eine Kopie der aha card bei und erhalte 50 Euro Rabatt!

Travel2work KG
Für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren mit Matura einer Tourismusschule, HLW oder fünfjähriger Berufserfahrung in der Gastronomie werden Praktika im Bereich Küche/Service in einem Golf – & Country-Club in Florida, New York oder Chicago vermittelt.

Dauer des Praktikums: 7 oder 12 Monate plus 1 Reisemonat.

Beachte: Für den Visa-Antrag werden diverse Abschlusszeugnisse und Referenzschreiben benötigt.

Selbstständige Suche

Damit du legal in den USA arbeiten kannst, brauchst du ein Visum, das du von Österreich aus beantragen musst. Leider ist es nicht einfach, ein Arbeitsvisum zu bekommen. Mit einem Touristenvisum einzureisen und in den USA ein Arbeitsvisum zu beantragen ist nicht möglich.

Da die Suche nach einem Job, die Beantragung und die Ausstellung eines Visums Zeit brauchen, beginne so früh wie möglich mit der Planung. Die Ausstellung eines Visums ist auch immer mit Kosten verbunden.

Hast du selbstständig in Amerika eine*n Arbeitgeber*in gefunden, muss diese*r eine Petition an die US-amerikanische Einwanderungsbehörde schicken. Dort wird über deine Arbeitsgenehmigung entschieden und der Bescheid dann direkt an dich geschickt. Mit diesem Dokument und deinen weiteren Reiseunterlagen kannst du anschließend bei der Botschaft um eine individuelle, nicht dauerhafte (!) Arbeitsbewilligung ansuchen. Dafür musst du dir bei der US-Botschaft in Wien einen Termin geben lassen.

Infos über Visa

Achtung: Von einer illegalen Tätigkeit in den USA wird dringend abgeraten. Wer bei einer illegalen Arbeit erwischt wird, wird mit Geldstrafen, Ausweisung aus den USA und mit einem jahrelangen Einreiseverbot bestraft.

Green Card

Die Green Card ist eine unbefristete Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für Ausländer*innen. Sie berechtigt zum Familiennachzug und nach fünf Jahren kannst du einen Antrag auf die US-Staatsbürgerschaft stellen. Du brauchst etwas Glück, um eine Green Card zu bekommen. Die amerikanische Regierung veranstaltet jährlich eine „Green Card Lotterie“, in der 55.000 Green Cards verlost werden. Voraussetzung ist, dass du eine mindestens zwölfjährige Schulausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung absolviert hast.

Green Card: Nähere Infos zur dauerhaften Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung findest du hier.

Es gibt verschiedene „Support Services“, die dir bei der Abwicklung behilflich sind. Achtung: Die Support-Services sind nicht kostenlos. 

Weitere Infos

 

aktualisiert 07/2022