Alle Jugendlichen haben die gleichen Rechte auf Bildung, Freizeit, Teilhabe und soziale Kontakte – unabhängig davon, ob sie mit einer Beeinträchtigung leben oder Unterstützung in bestimmten Bereichen brauchen. Begriffserklärungen Beeinträchtigung … kann sehr unterschiedlich sein: Manchmal sind es körperliche Einschränkungen, manchmal geistige oder seelische. Unabhängig von deinen individuellen Voraussetzungen oder Bedürfnissen hast du das Recht, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und deine Interessen und Stärken zu entfalten. Inklusion … bedeutet, dass alle Menschen – mit oder ohne Behinderung – in allen gesellschaftlichen Bereichen mitmachen können. Dafür müssen Hindernisse abgebaut werden. So können alle in der Schule, bei der Arbeit, in der Freizeit oder in der Gemeinschaft dabei sein und mitgestalten. Barrierefreiheit … ist ein rechtlicher Begriff. Es heißt, alle sollen alles benützen können – ohne Hilfe von anderen, wie zum Beispiel Gebäude, öffentliche Verkehrsmittel, Informationen oder Webseiten. Das ist besonders wichtig für Menschen mit Einschränkungen (körperlicher, sensorischer, kognitiver Art), aber auch für ältere Leute oder Menschen mit Verletzungen. Laut der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und nationalen Gesetzen wie dem Behindertengleichstellungsgesetz bedeutet Barrierefreiheit: Gebäude müssen ohne Stufen oder andere Hindernisse betretbar sein (zum Beispiel durch Rampen oder Aufzüge). Öffentliche Verkehrsmittel müssen so ausgestattet sein, dass sie auch für Personen mit Rollstühlen oder Sehbehinderungen nutzbar sind. Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites und Apps auch für Menschen mit Seh-, Hör- oder Lernschwierigkeiten zugänglich sind (zum Beispiel durch Vorlesefunktionen, klare Strukturen, Untertitel). Informationen müssen in leicht verständlicher Sprache oder in verschiedenen Formaten (zum Beispiel Braille, Gebärdensprache) bereitgestellt werden. Barrierefreiheit soll allen Menschen helfen, gleich gut am Leben in der Gesellschaft mitzumachen. Deine Rechte pch.vector_freepik.com Wenn du eine Beeinträchtigung hast, hast du viele wichtige Rechte. Zum Beispiel: Das Recht auf Gleichbehandlung. Das Recht darauf, dich frei und ohne Hindernisse bewegen zu können. Das Recht auf Bildung und Ausbildung in einer inklusiven Schule oder Berufseinrichtung. Das Recht auf Freizeit und soziale Kontakte. Barrierefreie Angebote Es gibt viele Angebote, die dir helfen und dich unterstützen. Hier findest du barrierefreie Angebote in Vorarlberg. Weitere Infos Sommerangebote (auch für beeinträchtigte Jugendliche) aktualisiert 07/2025