Du möchtest mehr zu den Fakten rund um den Klimawandel erfahren? Du kennst Menschen, die den Klimawandel leugnen und möchtest wissen, wie du gut mit ihnen diskutieren kannst? Mit Fakten gegen Fake News Fakten kommen oft zu kurz. Sie fallen uns nicht mehr ein oder die Flut der Fake News verunsichert uns. Egal ob on- oder offline, Menschen und Medien beeinflussen unsere Meinung – so auch beim Thema Klimawandel. Umso wichtiger ist es, dass du weißt, mit welchen Mitteln und Tricks Meinungen verbreitet und beeinflusst werden und wie du Informationen richtig einordnen kannst. Bei den Fakten zum Klimawandel (Jugendportal) findest du häufige Aussagen von Klimawandel-Leugner*innen. Diese Aussagen werden mit wissenschaftlichen Fakten gegenübergestellt und du erhältst einen Einblick ob Fakt oder Fake. Du kennst die Fakten, aber sie kommen im Gespräch bei der anderen Person nicht an? Diese Argumentationstipps können dir helfen, deine Argumente zu stärken und Klimawandel-Leugner*innen zu bremsen. Noch mehr Infos findest du in unserer Broschüre „Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel“. Du kannst die Broschüre herunterladen oder gratis im aha abholen. Für Lehrpersonen haben wir eine Handreichung zur Broschüre und Unterrichtsmaterialien erstellt, die heruntergeladen werden kann. Smartphone und Klimawandel Dein Smartphone hat Auswirkungen auf den Klimawandel – Fakt oder Fake? Mach das Quiz von Saferinternet.at und finde heraus, ob du die Fakten kennst. aha ist Refill-Station Unterwegs und durstig? Schnapp dir deine Trinkflasche und fülle sie kostenlos in den aha-Stellen Bludenz, Bregenz oder Dornbirn auf. Nebenbei sparst du Plastik und schützt die Umwelt. Mehr Infos zu Refill. Selbst aktiv werden Du hast eine gute Idee und fragst dich, wie du sie umsetzen kannst? Informiere dich über Unterstützungsmöglichkeiten für dein Projekt auf unserer Seite für Projektförderungen. Ob selbst aktiv werden oder über eine Organisation bei Umweltprojekten mitarbeiten – deinem Einsatz und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn Umwelt geht uns alle an! Generation Earth Das WWF Netzwerk für junge, engagierte Menschen JUMP Jugend-Umwelt-Plattform Fridays for Future Jugendbewegung für Klimaschutz Ein guter Tag hat 100 Punkte Check deinen Lebensstil Fußabdruck-Rechner Dein ökologischer Fußabdruck Südwind Vorarlberg Gegen Hunger und Ausbeutung Alpenschutzverband Für Natur- und Umweltschutz Naturschutzbund Aktiv die Natur schützen Alpenverein Verein für Naturschutz und Bergsport Naturfreunde Freizeit- und Umweltorganisation Too Good To Go Rette Lebensmittel Zero Waste Infos zum Thema Zero Waste Ecosia Bei der Online-Suche Bäume pflanzen Freerice Englisch lernen und spenden aktualisiert 05/2022