Auf dieser Seite findest du nützliche Tipps zur Arbeitssuche inner- und außerhalb der EU. Voraussetzungen für einen Job im Ausland Wenn du im Ausland arbeiten möchtest, wird meistens erwartet, dass du 18 Jahre alt bist und dich in der Landessprache oder zumindest auf Englisch verständigen kannst. Tipp: Informiere dich auch vorab über die Arbeitslosigkeit und die Lebenshaltungskosten im Wunschland. Je nachdem ob du in einem Land der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in einem anderen Land der Welt arbeiten möchtest, gilt es bestimmte Voraussetzungen und organisatorische Schritte zu beachten: Arbeiten in der EU bzw. im EWR Österreichische Staatsbürger*innen brauchen für Länder der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein und Norwegen) keine Arbeitsgenehmigung. Das europaweite Jobnetzwerk EURES (European Employment Service) unterstützt dich bei der Suche nach einer Arbeit im EU/EWR-Raum. Es bietet nützliche Informationen rund um Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EU/EWR-Mitgliedstaaten sowie Informationen zu den jeweiligen Arbeitsmärkten. Auch die EURES Seite des AMS bietet umfangreiche Informationen. Weitere allgemeine Infos zum Arbeiten in Europa findest du auf oesterreich.gv.at oder auf Your Europe. Arbeiten außerhalb der EU bzw. des EWR Möchtest du außerhalb Europas arbeiten, musst du dich um ein Visum und eine Arbeitsgenehmigung kümmern. Erkundige dich, welche organisatorischen Schritte auf dich zukommen und welche Bedingungen du erfüllen musst. In fast jedem Staat gelten unterschiedliche Bestimmungen. Es gilt das Arbeitsrecht (Bsp. Mindestalter, Arbeitszeiten, Mindestlohn, …) des Landes, in dem du arbeitest. Erkundige dich bei der jeweiligen Botschaft. Manche Länder haben ein Abkommen mit Österreich und bieten ein Kontingent an Working Holiday Visa an. Länder, mit denen Österreich ein Working Holiday Visum Abkommen geschlossen hat: Republik Korea, Chinesisch Taipeh, Hongkong, Japan, Israel, Chile, Neuseeland, Kanada, Australien, Argentinien. Mehr Infos dazu hier. Gut zu wissen: Besonders beliebt sind Länder wie Australien, Kanada und USA. In den Links haben wir für dich die Besonderheiten und Möglichkeiten in diesen Ländern zusammengefasst In welchen Bereichen findest du Jobs? Jugendliche ohne viel Berufserfahrung haben meistens gute Chancen, einen Job im Tourismus und Gastgewerbe zu finden. In den Sommermonaten werden auch verstärkt Personal für Vergnügungsparks und Betreuer*innen für Kinder- und Jugendferiencamps gesucht. Wo kann ich nach Jobs im Ausland suchen? Über das Job Portal EURES hast du Zugriff auf freie Stellen in 30 europäischen Ländern und erhältst Informationen zu Arbeitsmärkten, Lebens- und Arbeitsbedingungen im EU/EWR-Raum Suche auf Online-Jobbörsen nach konkreten Stellenausschreibungen z. B. www.jobpilot.at, www.monster.at/geo/siteselection, … Suche in internationalen Zeitungen nach Jobangeboten. Kontaktiere einen Betrieb deines Interesses und frag, ob eine Stelle frei ist. Auf internationalen Messen und Ausstellungen kannst du persönlichen Kontakt zu Firmen aufnehmen. Bewirb dich bei Firmen mit Zweigstellen in deinem gewünschten Zielland. Hol dir Tipps von Menschen, die schon einmal in deinem Zielland gejobbt haben. Schick Initiativbewerbungen an interessante Firmen. Such einen Job direkt vor Ort. Knüpfe persönliche Kontakte und schaue in lokalen Zeitungen nach Jobinseraten. Gut zu wissen: Erfahrungsgemäß sind die Chancen auf eine Stelle in den Bereichen Tourismus, Gastgewerbe und Landwirtschaft am größten. Vom Ablauf her funktioniert die Praktika- bzw. Jobsuche im Ausland ähnlich wie bei uns: Stellenanzeigen durchlesen, bewerben und auf die Antwort warten. Leider ist es meist viel schwieriger einen Job im Ausland zu finden, als in deinem Heimatland. Für eine erfolgreiche Suche brauchst du: eine gute Vorbereitung und Organisation viel Ausdauer überdurchschnittliches persönliches Engagement Jobbörsen für Tourismus und Gastronomie Eurocampjobs Jobs auf Campingplätzen in europäischen Ländern Hotelcareer.at Stellenangebote für Hotels, Gastronomie, Kreuzfahrtschiffe Kingsrecruit Jobs im Bereich Sport und Kinderbetreuung für Camps, Hotels, Kreuzfahrtschiffe oder Luxus-Campingplätze Rolling Pin Hotel- und Gastronomiejobs, Kreuzfahrtschiffe Tui Animation Jobangebote als AnimateurInnen und GästebetreuerInnen Jobprogramme & Vermittlungsagenturen Möglich ist es auch, sich das Arbeiten im Ausland über eine Vermittlungsagentur bzw. ein Jobprogramm zu organisieren – damit gibst du große Teile der Organisation an andere ab. Hierbei hast du natürlich mit Vermittlungskosten zu rechnen. Wir führen hier nur Angebote an, die auch für Österreicher*innen möglich sind: Facts In manchen Ländern ist Arbeiten nur mit einem Working Holiday Visum möglich. Länder, mit denen Österreich ein Working Holiday Visum Abkommen geschlossen hat: Republik Korea, Chinesisch Taipeh, Hongkong, Japan, Israel, Chile, Neuseeland, Kanada, Australien, Argentinien. Mehr Infos dazu hier. Gut zu wissen für beliebte Länder Australien Insgesamt werden 200 Visa vergeben, die bei der australischen Botschaft beantragt werden können. Eine der Voraussetzungen dafür ist ein Nachweis über den Besuch einer höheren Bildungseinrichtung (BHS, Meister/Ingenieur) oder mindestens zwei absolvierte Jahre eines Hochschulstudiums. Mehr Infos dazu hier. Kanada Kanada vergibt eine begrenzte Anzahl von Working Holiday Visa an Österreicher*innen. Das Kontingent wird jeweils im November online gestellt. Die Visavergabe erfolgt in einem mehrstufigen Vergabeverfahren. Der Antrag muss online bei der kanadischen Botschaft eingereicht werden. Mehr Infos dazu hier. Neuseeland Derzeit gibt es 100 Stück Working Holiday Visa pro Jahr. Das Kontingent wird jeweils im April online gestellt. Es gilt das first come, first serve Prinzip – man muss sich also frühzeitig um das Visum kümmern. Die Visumgültigkeit beginnt erst mit dem Tag der Einreise in Neuseeland. Mehr Infos dazu hier. Vermittlungsagenturen Tipp : Achte auf das Sternchen, denn hier bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung AIFS * Work & Travel, Camp America, Farmwork & Travel ESL Sprachreisen * Sprachkurs & Job, Sprachkurs & Praktikum wayers * Work & Travel, Auslandspraktikum in den verschiedensten Bereichen TravelWorks Praktika in verschiedensten Bereichen, Work and Travel, Farmarbeit Arbeiten gegen freie Kost & Unterkunft Workaway und helpX bieten eine Plattform für die Suche nach Möglichkeiten gegen freie Kost und Unterkunft zu arbeiten. Workaway helpX (help exchange) Einsatzorte: weltweit Tätigkeiten: einige Stunden Arbeitshilfe in Haus und Garten, Bauernhöfen, Hostels etc. Alter: ab 18 Jahre Anmeldegebühr: Bei workaway: 39 Euro (als Einzelperson) und 49 Euro (als Paar) für ein Jahr, bei helpX: 20 Euro für zwei Jahre. Bei beiden Plattformen erhält man dadurch Zugang zu allen Gastgeberkontakten. Eigenverantwortung: alles muss selbst organisiert werden: Reise, Visum (falls nötig), Vereinbarungen mit den Gastgeber*innen, Arbeitsbedingungen Wwoofen ist ein Netzwerk für freiwillige HelferInnen auf biologischen Höfen Wwoofen - world wide opportunities on organic farms Einsatzorte: weltweit Tätigkeiten: Mitarbeit auf einem biologisch bewirtschafteten Hof gegen Unterkunft und Verpflegung Alter: ab 18 Jahre Anmeldegebühr: ca. 20 Euro (als Einzelperson) und ca. 30 Euro (als Paar) pro Jahr, du musst in jenem Land Mitglied werden, indem du gerne wwoofen möchtest. Den kompletten Info-Folder „Jobs im Ausland“ kannst du hier downloaden. Das könnte dich auch noch interessieren: Praktikum im Ausland Freiwillige Einsätze Au-pair Ab ins Ausland aktualisiert 08/2021, aha@aha.or.at